Operndichtungen 1

Operndichtungen 1

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783107315239
Untertitel:
Der Rosenkavalier
Genre:
Dramatik
Autor:
Hugo von Hofmannsthal
Herausgeber:
Fischer S.
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
760
Erscheinungsdatum:
31.08.1986
ISBN:
978-3-10-731523-9

Nach der Überarbeitung seines Dramas »Elektra« zum Opernlibretto für Richard Strauss war »Der Rosenkavalier« die erste genuine Operndichtung Hugo von Hofmannsthals. Der Text ist 1909/1910 in relativ kurzer Zeit und in engem Austausch mit dem Komponisten entstanden. Der Erfolg dieses Werks auf allen Opernbühnen (Uraufführung war im Januar 1911) täuscht über die komplizierte Genese hinweg, die in dieser Edition erstmals aufgearbeitet wurde.
Die Kritische Ausgabe dokumentiert alle Textvarianten und bietet eine Vielzahl von Hintergrundinformationen und Erläuterungen.

Autorentext
Hugo von Hofmannsthal, 1874 in Wien geboren, gewann mit seinen Gedichten und Dramen schon in jungen Jahren hohes Ansehen. Nach der Jahrhundertwende wandte sich Hofmannsthal vom Ästhetizismus ab und begann eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen Literaturtradition. Mit seinen Dramen, u.a. »Jedermann«, und seinen Opernlibretti für Richard Strauss, u.a. »Der Rosenkavalier« und »Ariadne auf Naxos«, wurde er weltberühmt. Er starb 1929 in Rodaun bei Wien.

Klappentext
"Die wunderbare unbegreifliche Wahrheit einer solchen Ehe wie Menelas-Helena, wie sie uns durch die Augen Homers entgegentritt, nicht als bewiesen "hinzunehmen, "sondern sie sich selber dichterisch zu beweisen ", nennt Hofmannsthal als "tiefsten Antrieb "zur Gestaltung seines lyrischen Dramas, in dem er sich u.a. der antiken Fabel von der angeblich unschuldig nach Ägypten entrückten Helena und der gleichzeitigen Existenz eines ihr gleichgebildeten Trugbilds in Troja bedient. Die Edition bietet das gesamte, heute über mehrere Archive verstreute handschriftliche Material zu dem Werk und verfolgt unter Heranziehung zahlreicher, bislang unpublizierter Zeugnisse dessen Entstehung von einer frühen Konzeption als Farce (1919) bis hin zu der in Zusammenarbeit mit Richard Strauss über mehrere Zwischenstadien erreichten Endfassung (1924), aus der schließlich das Libretto hervorgeht. (Die Uraufführung der 1925 -1927 komponierten Oper fand 1928 in Dresden statt. ) Der reichhaltige Kommentar erschließt darüber hinaus eine Vielzahl bislang unbekannter Quellen. Ergänzt wird der Band durch sieben zwischen 1895 und 1923 notierte Opern- und Singspielpläne, die an Motive von Goethe, Heine und Schubart sowie aus 1001 Nacht anknüpfen.

Inhalt
Der Rosenkavalier. Komödie für Musik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback