Online-Vergesellschaftung?

Online-Vergesellschaftung?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531145839
Untertitel:
Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien
Genre:
Medienwissenschaft
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
2005
Anzahl Seiten:
224
Erscheinungsdatum:
2005
ISBN:
978-3-531-14583-9

Der soziologische Begriff der Vergesellschaftung ist unter anderem eng verbunden mit den Arbeiten von Max Weber und Georg Simmel. Anknüpfungen an diese Klassiker finden sich zunehmend in aktuellen Untersuchungen zu technisch vermittelten Sozialbeziehungen. Ob die sozialen Prozesse in "virtuellen Gruppen", Chatforen, Videokonferenzen oder Mailinglisten jedoch mit den Begrifflichkeiten der klassischen Gemeinschaft-Gesellschaft-Debatte angemessen erfasst werden können, ist umstritten. Die teils kontroversen Beiträge des Bandes verfolgen das gemeinsame Ziel, die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien als Prozesse der Vergemeinschaftung oder Vergesellschaftung zu untersuchen. Der Band stellt entsprechende systemtheoretische, netzwerkanalytische, informationswissenschaftliche und techniksoziologische Ansätze vor.

Die teils kontroversen Beiträge des Bandes verfolgen das gemeinsame Ziel, die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien als Proezsse der Vergemeinschaftung oder Vergesellschaftung zu untersuchen. Der Band stellt entsprechende systemtheoretische, netzwerkanalystische, informationswissenschaftliche und techniksoziologische Ansätze vor und gibt so einen umfassenden Überblick zum Themenkomplex der "Online-Vergesellschaftung".

Vorwort
Neue Ansätze zur Analyse sozialer Prozesse bei der Nutzung neuer Kommunikationstechnologien

Autorentext
Dr. Michael Jäckel ist Professor für Soziologie an der Universität Trier mit den Forschungsschwerpunkten Mediensoziologie und Konsumforschung.
PD Dr. Manfred Mai ist apl. Professor an der Universität Duisburg-Essen und Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien und Politikberatung.


Inhalt
Online-Vergesellschaftung? Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien eine Einführung.- Vergesellschaftung durch Medienkommunikation als Inklusionsprozess.- Interaktion ohne Gegenüber?.- Neue Begriffe, alte Schwächen: Virtuelle Gemeinschaft.- Programmiere Dich selbst! Die Persona als Form der Vergesellschaftung im Cyberspace.- Vergesellschaftungsprozesse in der Free/Open Source-Softwareentwicklung.- Neue Kommunikationstechnologien und Prozesse der Vergemeinschaftung im Unternehmen. Netzwerktheoretische Interaktionsanalyse in einem Sales Support Center.- Computerunterstützte Vergesellschaftung.- PowerPoint makes you dumb. Ein Klärungsversuch mit Hilfe der Theorie der Strukturierung.- Die Einbettung der Online-Interaktion in soziale Netzwerke der Offline-Welt.- Soziale Formen im Internet.- Autorenverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback