Die reichsunmittelbaren evangelischen Damenstifte im Alten Reich und ihr Ende

Die reichsunmittelbaren evangelischen Damenstifte im Alten Reich und ihr Ende

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783631305317
Untertitel:
Eine vergleichende Untersuchung
Genre:
Neuzeit bis 1918
Autor:
Hans Peter Hankel
Herausgeber:
Lang, Peter GmbH
Anzahl Seiten:
223
Erscheinungsdatum:
1996
ISBN:
978-3-631-30531-7

Durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 wurden nach einschlägiger Geschichtsschreibung unter anderem die geistlichen Staaten des Alten Reiches aufgehoben und weltlichen Landesherren zugeteilt. Kaum erwähnt wird, daß drei evangelische Damenstifte, Quedlinburg, Herford und Gandersheim, unter preußischer bzw. braunschweigischer Herrschaft zunächst weiter bestehen blieben. Sie hatten lediglich ihre Reichsunmittelbarkeit verloren. Erst 1807 wurden sie durch Napoleon dem neugeschaffenen Königreich Westfalen angegliedert und nach dem Tode der letzten Äbtissin 1810 endgültig aufgehoben. Die Untersuchung befaßt sich mit den Hintergründen dieser Entwicklung sowie der Unmöglichkeit, die Damenstifte nach dem Wiener Kongreß wieder zu errichten.

Autorentext
Der Autor: Hans Peter Hankel wurde 1931 in Berlin geboren. Seit 1984 Studium der Geschichte sowie Kunstgeschichte an der Universität Hamburg. 1995 Promotion.

Klappentext
Durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 wurden nach einschlägiger Geschichtsschreibung unter anderem die geistlichen Staaten des Alten Reiches aufgehoben und weltlichen Landesherren zugeteilt. Kaum erwähnt wird, daß drei evangelische Damenstifte, Quedlinburg, Herford und Gandersheim, unter preußischer bzw. braunschweigischer Herrschaft zunächst weiter bestehen blieben. Sie hatten lediglich ihre Reichsunmittelbarkeit verloren. Erst 1807 wurden sie durch Napoleon dem neugeschaffenen Königreich Westfalen angegliedert und nach dem Tode der letzten Äbtissin 1810 endgültig aufgehoben. Die Untersuchung befaßt sich mit den Hintergründen dieser Entwicklung sowie der Unmöglichkeit, die Damenstifte nach dem Wiener Kongreß wieder zu errichten.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Reich am Ende des 18. Jahrhunderts - Die geistlichen Territorien - Die evangelischen Damenstifte - Gemeinsamkeiten und Gegensätze - Die Neugliederung Deutschlands ab 1803 - Das Königreich Westfalen - Das Ende der Stifte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback