Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente

Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783631604854
Untertitel:
Literarische Konzepte von einer «anderen» Welt im abendländischen Denken von der Antike bis zur Gegenwart
Genre:
Kulturgeschichte
Herausgeber:
Peter Lang
Anzahl Seiten:
254
Erscheinungsdatum:
03.05.2011
ISBN:
978-3-631-60485-4

Das Buch gibt einen Einblick in die reiche Geschichte der Zukunftsentwürfe. Dabei spannen die Beiträge einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. Die unterschiedlichen literarischen Formate Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente finden ebenso Berücksichtigung wie historisch wirkungsmächtige Autoren. Themen sind u. a. das antike Sparta, Platons Staat, das spanische Kolonialreich, die Persönlichkeitsformung im NS-Regime sowie die Machbarkeitsvorstellungen im 20. Jahrhundert. Elf renommierte Historiker verorten diese Konzepte einer «anderen» nicht immer besseren Welt in ihrem jeweiligen geschichtlichen Kontext.

Autorentext
Klaus Geus hat den Lehrstuhl für Historische Geographie des antiken Mittelmeerraumes an der Freien Universität Berlin inne. Neben Büchern zur Geschichte Nord- und Ostafrikas und zu den antiken Wissenschaften hat er mehrere Publikationen zu antiken und modernen Utopien verfasst.

Inhalt
Inhalt: Klaus Geus: Utopie, Staatsentwurf, Gedankenexperiment: Definitorische Versuche an Hand von Platons Politeia Peter Spahn: Demokratie und Utopie bei den alten Griechen Ernst Baltrusch: Sparta als politische Utopie Christian Wendt: Der «ideale Tyrann»: ein Gedankenexperiment bei Aristoteles Peter Nadig: «König Ptolemaios und Königin Kleopatra, seine Schwester, und Königin Kleopatra, seine Frau, gewähren allen Untertanen eine Amnestie». Die Amnestie-Dekrete der Ptolemäer Raban von Haehling: Die Friedensverheißungen des Kaisers Probus in der Historia Augusta - eine Utopie? Nikolaus Böttcher: Utopie und Wirklichkeit im spanischen Kolonialreich Uwe Puschner: Mittgart - Eine völkische Utopie Alexander Demandt: Spengler und andere Untergänge Arnd Bauerkämper: Die Utopie des 'neuen Menschen' und die Herrschaftspraxis in modernen Diktaturen. Persönlichkeitsformung im NS- und SED-Regime Paul Nolte: Die Machbarkeit der Welt. Technik, Gesellschaft und Politik im utopischen 20. Jahrhundert.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback