Kulturgeschichte der USA

Kulturgeschichte der USA

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783706540162
Untertitel:
1776 bis zur Gegenwart
Genre:
Sonstige Geschichts-Sachbücher
Autor:
Thomas Fröschl
Herausgeber:
Studienverlag GmbH
Auflage:
zahlreiche s/w-Abbildungen
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
31.12.2013
ISBN:
978-3-7065-4016-2

Die bleibende Relevanz der USA für Europa bildet das entscheidende Motiv, den Hintergründen und Besonderheiten amerikanischer Geschichte in diesem Buch nachzugehen. Aus europäischen Wurzeln entstanden und auf den Fundamenten europäischer Kultur erbaut, steht die Geschichte der USA in einem doppelten Zusammenhang: Einerseits ist sie Teil einer Europa und die Neue Welt gleichermaßen umfassenden Atlantischen Zivilisation, und andererseits ist sie nicht weniger Teil der Hemisphärengeschichte der beiden Amerikas. Dieser Zugang zur historischen Erfahrung der USA überwindet eine bloß nationalstaatlich orientierte Darstellung und kann somit jene Gemeinsamkeiten aufzeigen, die zu einem tieferen Verständnis sowohl der USA (und Lateinamerikas) als auch Europas unerlässlich sind. Aus dem Inhalt: Teil I: Politik 1. Einzelstaaten und Union 2. Einwanderung und territoriale Expansion 3. Soziale Fragen und Wirtschaft 4. The Supreme Court and the Constitution 5. Internationale Beziehungen und Krieg 6. Amerikabilder und Antiamerikanismus Teil II: Kultur 1. Democracy as a Way of Life 2. Religionen uns Kirchen 3. Frauen und Maenner 4. Literatur und Philosophie, Musik und Theater 5. Malerei und Skulptur, Photographie und Film 6. Architektur und Urbanistik, Wissenschaft und Technik

Klappentext
Die bleibende Relevanz der USA für Europa bildet das entscheidende Motiv, den Hintergründen und Besonderheiten amerikanischer Geschichte in diesem Buch nachzugehen. Aus europäischen Wurzeln entstanden und auf den Fundamenten europäischer Kultur erbaut, steht die Geschichte der USA in einem doppelten Zusammenhang: Einerseits ist sie Teil einer Europa und die Neue Welt gleichermaßen umfassenden Atlantischen Zivilisation, und andererseits ist sie nicht weniger Teil der Hemisphärengeschichte der beiden Amerikas. Dieser Zugang zur historischen Erfahrung der USA überwindet eine bloß nationalstaatlich orientierte Darstellung und kann somit jene Gemeinsamkeiten aufzeigen, die zu einem tieferen Verständnis sowohl der USA (und Lateinamerikas) als auch Europas unerlässlich sind. Aus dem Inhalt: Teil I: Politik 1. Einzelstaaten und Union 2. Einwanderung und territoriale Expansion 3. Soziale Fragen und Wirtschaft 4. The Supreme Court and the Constitution 5. Internationale Beziehungen und Krieg 6. Amerikabilder und Antiamerikanismus Teil II: Kultur 1. Democracy as a Way of Life 2. Religionen uns Kirchen 3. Frauen und Maenner 4. Literatur und Philosophie, Musik und Theater 5. Malerei und Skulptur, Photographie und Film 6. Architektur und Urbanistik, Wissenschaft und Technik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback