Der Sohn des Bärenjägers

Der Sohn des Bärenjägers

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783780202345
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Literatur vor 1945
Autor:
Karl May
Herausgeber:
Karl-May
Auflage:
Reprint d. Erstausg. 1890
Anzahl Seiten:
544
Erscheinungsdatum:
01.11.1995
ISBN:
978-3-7802-0234-5

Der Titel auf dem Buchdeckel ist insoweit irreführend, als der Band unter der Bezeichnung "Zweiter Teil" auch die Erzählung "Der Geist des Llano estakado" enthält. Ein Zusatztitel "Die Helden des Westens" ist nur auf einer der Innenseiten zu finden. Der Verlag wollte wohl den Eindruck erwecken, als ob die beiden Erzählungen durch eine fortgesetzte Handlung eine Einheit bildeten. Tatsächlich aber ist jede für sich abgeschlossen, und Karl May ließ sich offenbar nicht dazu bewegen, sie für die Buchfassung durch einen verbindenden Text miteinander zu verschmelzen. - Der umfangreiche Anhang zu dieser Faksimile-Ausgabe umfaßt weiter die aus technischen Gründen im "Sklavenkarawane"-Reprint nicht wiedergegebenen restlichen Kurztexte, die Karl May zur Zeitschrift "Der gute Kamerad" beisteuerte. Ergänzt wird dies alles durch Textdokumente aus Briefen und anderen Mitteilungen der Verlage an Karl May, wodurch so mancherlei wertvolle Aufschlüsse über die Entstehungszeiträume und andere für die literarische Forschung wichtige Daten und Fakten geboten werden. Mit den 16 s/w-Illustrationen der Erstausgabe.

Autorentext
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback