Wirtschaftlichkeitsrechnung

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783790803426
Untertitel:
Physica-Lehrbuch
Genre:
Management
Autor:
Karl-Werner Schulte
Herausgeber:
Physica-Verlag HD
Auflage:
4. Aufl. 1986
Anzahl Seiten:
196
Erscheinungsdatum:
01.01.1986
ISBN:
978-3-7908-0342-6

Vorwort zur zweiten Auflage Der rasche Verkauf der ersten Auflage konnte darauf hindeuten, da~ "das Buch beim Leser angekommen ist" und daher kein Anla~ besteht, wesentliche Anderungen an Aufbau und Inhalt des ursprtinglichen Textes vorzunehmen. Die notorische Unzufriedenheit des Autors mit dem, was er einmal publiziert hat, machte dennoch Berichtigungen, Erweiterungen, Ktirzungen und Um strukturierungen unumganglich. So wurde der Abschnitt tiber den KalkulationszinsfuS aus dem zweiten in das dritte Kapitel transferiert und neu geschrieben. Bei der Endvermogens und Entnahmekonzeption erfolgte eine starkere theoretische Fundierung, die mit einer ausftihrlicheren Darstellung Hand in Hand ging. Obgleich der Autor mehr dennje der Oberzeugung ist, da~ die "klassischen Methoden" der Wirt schaftlichkeitsrechnung jenen Kriterien unterlegen sind, wurden - der Kon vention widerwillig folgend, aber auch urn dem Leser diese Meinung nahezu bringen - die Abschnitte tiber den Kapitalwert, die Annuitat und den inter nen Zinsfu~ im dritten und vierten Kapitel nicht gestrichen, sondern "nur" tiberarbeitet. Die Kapitel 5 bis 8 blieben - bis auf die Einarbeitung neuerer Literatu- im wesentlichen unverandert, wasjedoch nicht bedeutet, da~ der Autor mit dem letzten Tell des Buches vollig zufrieden ist; vielmehr setzten eine Zeit restriktion sowie die wiederholten Hinweise meiner Frau auf den ersten Satz dieses Vorwortes dem Oberarbeitungsdrang ein Ende. Ihr sei daftir und allen Lesern ftir kritische Hinweise herzlich gedankt.

Autorentext
Professor Schulte ist wissenschaftlicher Leiter der irebs IMMOBILIENAKADEMIE GmbH, die Weiterbildungsprogramme für die Bau-, Immobilien- und Finanzwirtschaft veranstaltet, insbesondere die berufsbegleitenden Kontaktstudiengänge Immobilienökonomie sowie Corporate Real Estate Management/Facilities Management.

Professor Schulte ist Gründer der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) und war von 1993 bis 2001 gif Präsident. International hat er folgende Aufgaben wahrgenommen: er war 1997/98 Präsident der European Real Estate Society (ERES) und übte von 1998 bis 2000 die Funktion des Executive Director aus. Seit 1997 ist er Fellow der American Real Estate Society (ARES) und Board Member der International Real Estate Society (IRES), der weltweiten Dachorganisation aller Immobilienforscher. Im Jahre 1994 wurde er zum Honorary Associate und 1998 zum Honorary Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors ernannt. Im Januar 1999 wurde ihm der IRES Service Award verliehen. Im Juni 2001 erhielt er den ERES Achievement Award. Vom 1. Juli 2000 bis zum 31. Dezember 2001 übte er das Amt des Präsidenten der International Real Estate Society aus. Professor Schulte ist ferner Mitglied im Editorial Board internationaler Fachzeitschriften und Mitglied im Aufsichtsrat/Beirat zahlreicher Immobilienunternehmen. Seit Februar 2002 ist er Herausgeber der Zeitschrift für Immobilienökonomie.

Inhalt
1. Grundlagen.- 1.1 Begriff und Artenvonlnvestitionen.- 1.2 Die Investitionsplanung als Bestandteil der Unternehmensplanung.- 1.3 Die Wirtschaftlichkeitsrechnung als Bestandteil der Investitionsplanung.- 2. Rechnungselemente der Wirtschaftlichkeitsrechnung.- 2.1 Ausgangsdaten.- 2.2 Barwert und Annuität.- 2.3 Einzahlungen, Einnahmen, Leistungen bzw. Auszahlungen, Ausgaben, Kosten als Rechenelemente.- 2.4 Zeitzentrum.- 3. Vorteilhaftigkeitsbestimmung eines einzelnen Investitionsobjektes.- 3.1 Problemstellung.- 3.2 Entscheidungen auf der Basis des Endvermögens.- 3.3 Entscheidungen auf der Basis der Entnahme.- 3.4 Entscheidungen auf der Basis des Kapitalwertes.- 3.5 Entscheidungen auf der Basis der Annuität.- 3.6 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 3.7 Entscheidungen auf der Basis der Amortisationsdauer.- 3.8 Vergleich der Kriterien.- 4. Vorteilhaftigkeitsvergleich mehrerer Investitionsobjekte.- 4.1 Problemstellung.- 4.2 Entscheidungen auf der Basis des Endvermögens.- 4.3 Entscheidungen auf der Basis der Entnahme.- 4.4 Entscheidungen auf der Basis des Kapitalwertes.- 4.5 Entscheidungen auf der Basis der Annuität.- 4.6 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 4.7 Entscheidungen auf der Basis der Amortisationsdauer.- 5. Bestimmung der optimalen Anschaffungsauszahlung eines Investitionsobjektes.- 5.1 Problemstellung.- 5.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 5.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 5.4 Vergleich der Ergebnisse.- 6. Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer von Investitionsobjekten.- 6.1 Problemstellung.- 6.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 6.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 7. Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunktes eines inBetrieb befindlichen Investitionsobjektes.- 7.1 Problemstellung.- 7.2 Entscheidungen auf der Basis von Kapitalwert und Annuität.- 7.3 Entscheidungen auf der Basis des internen Zinsfußes.- 8. Interdependenzen, Unsicherheit und Imponderabilien in der Investitionsplanung.- 8.1 Interdependenzen.- 8.2 Unsicherheit.- 8.3 Imponderabilien.- Symbolverzeichnis.- Anhang: Ausgewählte Zinseszinsfaktoren.- Stichwortverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback