Werke V: Aufsätze und Essays

Werke V: Aufsätze und Essays

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783892447191
Untertitel:
Aufsätze und Essays
Genre:
Essays & Literaturkritiken
Autor:
Albert Ehrenstein
Herausgeber:
Wallstein Verlag GmbH
Auflage:
02.2004
Anzahl Seiten:
608
Erscheinungsdatum:
01.02.2004
ISBN:
978-3-89244-719-1

Ein Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe Der Band umfaßt eine Auswahl von Albert Ehrensteins Schriften zur Literatur und Kunst, Politik, Gesellschaft, Staat und Religion, sowie einige seiner autobiographischen Texte und ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis des Autors. Die Feuilletons, Rezensionen, Essays, Aufrufe und Polemiken vermitteln in ihrer Gesamtheit das ästhetische Programm des Dichters und Menschen Ehrenstein, das sich aus seinem ethischen Denken entwickelt. Aus dem vorliegenden Material ergaben sich vier zeitliche Einschnitte: »Zum Literaturbetrieb in Wien und Berlin«, »Zwanziger und dreißiger Jahre«, »Der erste Weltkrieg«, und »Exil«. In einem fünften Abschnitt wurden unter dem Titel »Mißbrauch der Macht«, den Ehrenstein seiner nicht vollendeten Autobiographie geben wollte, einige seiner autobiographischen Aufsätze zusammengestellt. Eine Zeittafel und ein Nachwort der Herausgeberin beschließen den Band.

Autorentext
Albert Ehrenstein (1886-1950) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler. Seine Gedichte und Erzählungen erschienen in den expressionistischen Zeitschriften »Der Sturm« und »Die Aktion«. Er starb im New Yorker Exil.

Klappentext
Der Band umfa t eine Auswahl von Albert Ehrensteins Schriften zur Literatur und Kunst, Politik, Gesellschaft, Staat und Religion, sowie einige seiner autobiographischen Texte und ist von zentraler Bedeutung für das Verst"ndnis des Autors. Die Feuilletons, Rezensionen, Essays, Aufrufe und Polemiken vermitteln in ihrer Gesamtheit das "sthetische Programm des Dichters und Menschen Ehrenstein, das sich aus seinem ethischen Denken entwickelt. Aus dem vorliegenden Material ergaben sich vier zeitliche Einschnitte: "Zum Literaturbetrieb in Wien und Berlin", "Zwanziger und drei iger Jahre", "Der erste Weltkrieg", und "Exil". In einem fünften Abschnitt wurden unter dem Titel "Mi brauch der Macht", den Ehrenstein seiner nicht vollendeten Autobiographie geben wollte, einige seiner autobiographischen Aufs"tze zusammengestellt. Eine Zeittafel und ein Nachwort der Herausgeberin beschlie en den Band.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback