Karl Barth Gesamtausgabe

Karl Barth Gesamtausgabe

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783290176303
Untertitel:
Abt. III: Vorträge und kleinere Arbeiten 19141921
Genre:
Christentum
Autor:
Karl Barth
Herausgeber:
Theologischer Verlag
Auflage:
1. Aufl. 10.2012
Anzahl Seiten:
784
Erscheinungsdatum:
01.10.2012
ISBN:
978-3-290-17630-3

Der Ausbruch des Weltkriegs 1914 bedeutete für Karl Barth 'ein doppeltes Irrewerden': an der Theologie seiner Lehrer, die durch ihre Identifizierung mit der Kriegspolitik Wilhelms II. unglaubwürdig geworden waren, und ebenso am europäischen Sozialismus, der überall in die nationale Kriegsfronten eingeschwenkt war. So wurde Barth auf den Weg einer leidenschaftlichen Suche nach neuen, tragfähigen theologischen Grundlagen und nach einem neuen Verständnis der politischen Verantwortung gedrängt. Der vorliegende Band dokumentiert die Wegmarken dieser Suche und macht so die Ursprünge, die Motive und Intentionen der Entscheidungen verständlich, die mit der 'Dialektischen Theologie' Epoche machten und die Theologie des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten.

Autorentext
Karl Barth (18861968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (19231933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklärung' und Kopf des Widerstands gegen die 'Gleichschaltung' der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, 'Die Kirchliche Dogmatik', ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts. Hans-Anton Drewes, Dr. theol., Jahrgang 1946, war von 1999 bis Februar 2012 Leiter des Karl-Barth-Archivs in Basel.

Klappentext
Der Ausbruch des Weltkriegs 1914 bedeutete für Karl Barth «ein doppeltes Irrewerden»: an der Theologie seiner Lehrer, die durch ihre Identifizierung mit der Kriegspolitik Wilhelms II. unglaubwürdig geworden waren, und ebenso am europäischen Sozialismus, der überall in die nationale Kriegsfronten eingeschwenkt war. So wurde Barth auf den Weg einer leidenschaftlichen Suche nach neuen, tragfähigen theologischen Grundlagen und nach einem neuen Verständnis der politischen Verantwortung gedrängt. Der vorliegende Band dokumentiert die Wegmarken dieser Suche und macht so die Ursprünge, die Motive und Intentionen der Entscheidungen verständlich, die mit der «Dialektischen Theologie» Epoche machten und die Theologie des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten.

Zusammenfassung
Der Ausbruch des Weltkriegs 1914 bedeutete für Karl Barth 'ein doppeltes Irrewerden': an der Theologie seiner Lehrer, die durch ihre Identifizierung mit der Kriegspolitik Wilhelms II. unglaubwürdig geworden waren, und ebenso am europäischen Sozialismus, der überall in die nationale Kriegsfronten eingeschwenkt war. So wurde Barth auf den Weg einer leidenschaftlichen Suche nach neuen, tragfähigen theologischen Grundlagen und nach einem neuen Verständnis der politischen Verantwortung gedrängt. Der vorliegende Band dokumentiert die Wegmarken dieser Suche und macht so die Ursprünge, die Motive und Intentionen der Entscheidungen verständlich, die mit der 'Dialektischen Theologie' Epoche machten und die Theologie des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback