Farbwarenkunde

Farbwarenkunde

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783322979070
Untertitel:
Die neue Fachbuchreihe für drogistische Ausbildung 7
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Autor:
Bernhard Schultz
Herausgeber:
Vieweg+Teubner Verlag
Auflage:
1953
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
01.01.1953
ISBN:
978-3-322-97907-0

Im Rahmen der drogistischen Ausbildung nimmt die Farbwarenkunde einen wichtigen Platz ein. Das beweist der Umsatz an Farben und Lacken, der in den einzelnen Drogerien einen hohen Anteil am Gesamtumsatz hat. Die "Farbe" verschönt nicht nur, sondern sie dient auch der Sachwerterhaltung, wenn sie fachmännisch eingesetzt und verarbeitet wird. Die zum Anstrich verwendeten Stoffe und Zubereitungen sind Materialien besonderer Art. Sie können nicht ohne weiteres zum Streichen und Lackieren gebraucht und nicht ohne Beratung und Unterweisung an die Kundschaft abgegeben werden, wenn sie ihre Auf gaben, die zu streichenden Flächen zu verschönern und sie vor Witterungs einflüssen, tierischem und pilzlichem Befall zu schützen, erfüllen sollen. Der Verkäufer muß sichere Kenntnis der Eigenschaften der zahlreichen Farb körper (Lichtbeständigkeit, Deckfähigkeit, Trockenfähigkeit, Verträglichkeit untereinander und mit den verschiedenen Bindemitteln), der Bindemittel und Hilfsstoffe haben. Er muß u. a. wissen, wie Grundiermittel, Vorstreich- und Deckfarben zusammenzusetzen und für die verschiedenen Untergründe ein zusetzen sind, wie Holz und Metalle grundiert, gespachtelt, gestrichen und lackiert, wie Eisen entrostet, Untergründe gefestigt, neutralisiert und isoliert werden. Die vorliegende Farbwarenkunde hat es sich zum Ziel gesetzt, in elementarer und anschaulicher Weise theoretische und praktische Unterweisungen auf den verschiedenen Gebieten der "Farben" zu geben. Sie bringt zunächst eine allgemeine übersicht über die zur Verwendung kommenden Farbkörper wie Erdfarben, Mineralfarben, Farblacke und Pigmentfarben.

Inhalt
I. Das Licht und die Farbe.- Das Spektrum.- Komplementärfarben.- Die Farbe durchsichtiger Körper.- Die Farbe undurchsichtiger Körper.- II. Die Trockenfarbe für den Anstrich.- Die Einteilung der Trockenfarben.- III. Bronzefarben und Bronzetinkturen.- Bronzefarben.- Bronzetinkturen.- IV. Beizen und die Beiztechnik.- Beizen.- Die Beiztechnik.- V. Das Färben von Stoffen.- 1. Erkennung der Stoffart durch die Brennprobe.- 2. Die Behandlung farbiger Stoffe.- 3. Das Umfärben von Stoffen.- 4. Die Vorbehandlung.- 5. Das Färben.- 6. Die Nachbehandlung.- VI. Entfärber und Entfärben von Stoffen.- VII. Bindemittel für den Anstrich.- 1. Bindemittel für die Herstellung von Ölfarben.- 2. Bindemittel für die Herstellung von Lackfarben.- 3. Bindemittel für die Herstellung von Wasserfarben und ihre Verarbeitung.- 4. Emulsionsbinder und Emulsionsbinderfarbentechnik.- VIII. Plastikmassen und plastische Anstriche.- IX. Verdünnungsmittel.- Terpentinöl-Oleum Therbinthinae.- Lack- oder Testbenzin.- Tetralin, Dekalin, Hydroterpin.- X. Sikkative.- Oleate, Resinate, Naphthenate, Sikkativpulver.- XI. Harttrockenöle.- Mischhärteöle, Harttrockenglanzöle.- XII. Abbeizmittel und die Entfernung alter Anstriche.- 1. Verseifende Abbeizmittel.- 2. Lösende Abbeizmittel.- XIII. Entrostungsmittel und das Entrosten.- XIV. Fluate und Fluatieren.- XV. Kitte.- Leinölkitt, Lackkitt, Wasserglaskitt, Leimkitt.- Fußbodenkitt, Bleimennigekitt, Bleiglättekitt,Eisenkitt,Linoleumkitt,Kaseinkitt.- XVI. Spachtelmassen und das Spachteln.- Lackspachtel, Emulsionsbinderspachtel,Leimspachtel,Porenfüller.- XVII. Flammenschutzmittel.- Salze.- Kaliwasserglas und Spezialwasserglas.- XVIII. Ölfreie Grundiermittel.- XIX. Grundieren und Grundiermittel.- Das Grundieren von Holz.- Das Grundieren von Eisen.- DasGrundieren von Zink.- Das Grundieren von frischem Kalk- und Zementputz.- XX. Vorstrich- und Deckfarben.- Vorstreidhfarben.- Deckfarben.- XXI. Lackanstriche.- Das Streichen und Lackieren von Fenstern.- Das Streichen und Lackieren von Fußböden.- Das Streichen und Lackieren von Türen.- Das Streichen und Lackieren von Heizkörpern.- XXII. Anstrichsdiäden.- XXIII. Masern und Maserfarben.- XXIV. Das Tapezieren.- XXV. Pinsel.- Zusammensetzung.- Pflege und Reinigung der Pinsel.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback