1964: Augen des Sturms

1964: Augen des Sturms

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783406803000
Untertitel:
Fotografien und Betrachtungen
Genre:
Musikliteratur
Autor:
Paul McCartney
Herausgeber:
Beck, C H
Auflage:
2. Auflage
Anzahl Seiten:
335
Erscheinungsdatum:
12.08.2023
ISBN:
978-3-406-80300-0

NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS

Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm".

"Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen.

275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney vom Beginn der "Beatlemania" ein persönliches Dokument dieser Zeit Mit Originaltexten von Paul McCartney Erscheint weltweit am 13. Juni 2023 zur Ausstellungseröffnung der National Portrait Gallery, London


So eindringlich wie gekonnt dokumentieren diese Schnappschüsse den Höhepunkt der Beatlemania.
DIE ZEIT, Florian Eichel

Lässt die Zeit des Durchbruchs der Beatles aus der Innenperspektive erleben.
ZDF Morgenmagazin, Dag Freyer

Auch mit der Kamera beherrschte er die Kunst der gelungenen Komposition
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jörg Thomann

Sein Buch ist ein Dokument des Lebens, eines Lebens, das die Welt verändert hat. ... Ein faszinierendes Buch."
3sat Buchzeit, Gert Scobel

McCartneys Pentax wurde zu seinem intimen Notizbuch. Was an (diesen Fotos) beeindruckt, ist nicht nur die Nähe, sondern auch der immer wieder staunende Blick des Fotografen McCartney.
Stern, Jochen Siemens

Die Bilder sind faszinierende Zeitdokumente eines Beteiligten, der zugleich Beobachter war, ein Insider, der einen Schritt von der Mitte des Geschehens weg tat.
Neue Zürcher Zeitung, Marion Löhndorf

McCartney zeigt sich als hochgradig talentierter Fotograf Ein tolles Buch."
Deutschlandfunk Kultur, Uwe Wohlmacher

Wertvoll Man wünscht sich, dass durch unsere krisengeplagte Welt ein ähnlicher Begeisterungssturm fegen möge, wie ihn die Beatles vor 60 Jahren auslösten.
t-online, Florian Harms

Seine Fotos zeigen, wie Paul McCartney die frühe Beatlemania wahrnahm.
ZEIT Magazin, Claire Beermann

Der Band 1964: Augen des Sturms' ist ein Stück Beatles-Archäologie. In ihm zu blättern, macht unbändigen Spaß.
Berliner Zeitung, Harry Nutt

Zeigt die Band , die sich im Auge ihres eigenen Sturms befinden und erst viel später verstehen werden, wie sie gerade dabei sind, die Popkultur für immer zu verändern.
ZEIT Magazin Newsletter, Christoph Amend

Man wird Zeuge, wie die Beatles England, dann Amerika und schließlich die ganze Welt verrückt machten.
Rheinische Post, Philipp Holstein

Eine Empfehlung aus Leidenschaft ... ein fantastisches Buch, was für ein Schatz.
ZEIT Online Podcast, Klaus Brinkbäumer

Ein fulminantes Fotobuch eine kleine Sensation, denn wir sehen Fotos aus dem Innenleben der Band ."
Westdeutsche Zeitung, Kristian Teetz

Paul McCartney öffnet sein privates Fotoarchiv - und hat ein Buch mit Schnappschüssen aus seiner wilden Beatles-Zeit veröffentlicht.
Hamburger Morgenpost / dpa

Der Bildband lässt das Leben der weltberühmten Band lebendig werden.
Börsenblatt

Opulenter Fotoband Die Bilder dokumentieren die Monate, als aus den Beatles das größte Pop-Phänomen der Welt wurde.
General-Anzeiger, Bernhard Hartmann

Ein unglaublicher Schatz
Abendzeitung, Volker Isfort

Eine essenzielle Ergänzung der bisher bekannten Zeitdokumente der für die Beatles und die aufblühende Jugendkultur wichtigen Monate Dezember 1963 bis Februar 1964. Man kann die Beatlemania beim Betrachten hautnah miterleben.

Historische Schatztruhe"
musikexpress, Stephan Rehm Rozanes

"Führt zurück in die Beatlemania, den Urknall der Popkultur."
FOCUS, Jobst Brand

Durch den fotografischen Blick von Paul McCartney kann man dabei sein - ziemlich beeindruckend.
ZDF heute journal, Dunya Hayali

Ein Buch zum Schwelgen, Schmökern und Schmachten.
ZDF heute journal, Barbara Lueg

Wunderbarer Fotoband
Börsenblatt, Matthias Glatthor

Man blättert durch die Seiten und empfindet eine subtile Freude, als wäre man dabei gewesen.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Hernán D. Caro

Die Bilder gewinnen ihren Reiz, weil sie eine Art Alltäglichkeit im Außergewöhnlichen zeigen. Jeder, der auch nur halbwegs Interesse an den Beatles hat, wird diesen Foto-Band faszinierend finden.
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse

Versammelt Schnappschüsse der Band on und off stage
Der Standard, Michael Wurmitzer

Ein unvergleichlicher Bilderschatz.
Süddeutsche Zeitung, Willi Winkler

Wunderbare Innenansichten einer Band, deren Mitglieder in Lichtgeschwindigkeit zu Superstars wurden.
Südwest Presse, Ulrich Rüdenauer

Wir sehen die Beatles aus einer neuen Perspektive ... ein Stück Zeitgeschichte.
Bayern2 Diwan, Niels Beintker

"Eine beglückende Zeitreise.
P.M. History

Er schuf den Sound einer Ära. Nun schickt Paul McCartney, 81, die Bilder der Zeit hinterher.
profil, Wolfgang Paterno

Autorentext
Paul McCartney ist Gründungsmitglied der Beatles und einer der berühmtesten Musiker des 20. Jahrhunderts.

Klappentext
NEUENTDECKUNG: PAUL McCARTNEYS BISLANG UNVERÖFFENTLICHTE FOTOS

Ein unglaublicher Schatz von knapp eintausend Fotos, von Paul McCartney mit einer 35mm Kamera aufgenommen, wurde 2020 in seinem Archiv wieder entdeckt. Sie dokumentieren auf eindringliche Weise die Monate gegen Ende 1963 und die Anfänge des Jahres 1964, als in Großbritannien die Beatlemania ausbrach und die vier Beatles nach dem ersten Besuch der Band in den USA die berühmtesten Menschen der Welt wurden. Die Fotos zeigen McCartneys persönliche Sicht dieser explosiven Zeit, als die Beatles das Geschehen aus dem Zentrum des Sturms heraus betrachteten, sozusagen dessen Augen wurden: "Eyes of the Storm".

"Augen des Sturm" präsentiert 275 der von McCartney aufgenommen Fotografien aus sechs Städten, die die vier Beatles in diesen intensiven und legendären Monaten bereisten - Liverpool, London, Paris, New York, Washington D.C. und Miami - dazu viele bislang unbekannte Porträts von John, George und Ringo. In seinem Vorwort und den Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln erinnert McCartney sich an eine Zeit, in der "Wie soll man es sonst beschreiben - die Hölle losbrach", und er beschreibt eindringlich den Moment, in dem sich die Kultur wandelte und die 1960er Jahre wirklich begannen.

275 bislang unveröffentlichte Fotos von Paul McCartney vom Beginn der "Beatlemania" - ein persönliches Dokument dieser Zeit…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback