Die Möglichkeit eines Wunders

Die Möglichkeit eines Wunders

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783423290180
Untertitel:
Roman | »Mehr als ein Roman: ein Trip!« Denis Scheck
Genre:
Erzählende Literatur & Romane
Autor:
Jan Schomburg
Herausgeber:
DTV
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
272
Erscheinungsdatum:
09.03.2024
ISBN:
978-3-423-29018-0

In seinem zweiten Roman erzählt Jan Schomburg, teilweise an verbürgten Fakten entlang, die tragisch-komische Lebensgeschichte eines ewig Suchenden, des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing, bekannt als »Geisterbaron« aus Thomas Manns Zauberberg.

Ein unerhörter Abenteuerroman Bei den Séancen des Albert von Schrenck-Notzing trifft sich im München des Fin de Siècle die gesamte Bohème. Unermüdlich erforscht der junge Freiherr mysteriöse Phänomene, schwebende Tische, Klopfgeräusche, vor allem aber Ektoplasma: Gebilde, die verschwinden, sobald sie mit Licht in Berührung kommen. Ein Stoff aus dem Jenseits, sagen die Geisterseher. Materielle Abspaltungen des Unbewussten, sagt der Freiherr. Schlicht und einfach Betrug, sagen die Wissenschaftler. Nach dem Tod seiner Frau Ella, der Liebe seines Lebens, reist er nach Haiti und verliert sich um ein Haar in den unbeleuchteten Winkeln der Weltgeschichte. Mit Fabulierlust und feiner Ironie holt Jan Schomburg einen gespenstischen Antihelden in unsere Gegenwart.

Wer mit Albert in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts durch die halbe Welt reist, wird nicht nur lächeln, sondern die Welt und vielleicht sich selber ein bisschen begreiflicher und, bei allen Gräueln, wunderschön finden. Ein fabulierlustiger Roman, mit Worten öfters wie in Formalin konserviert.

Autorentext
Jan Schomburg, geboren 1976, ist Filmemacher und Schriftsteller. Er inszenierte preisgekrönte Kinofilme und schrieb Drehbücher, etwa zu Vor der Morgenröte und Ich bin dein Mensch, beide zusammen mit Maria Schrader. 2017 erschien sein Romandebüt Das Licht und die Geräusche »unaufgeregt, besonders, wirklich zeitgemäß« fand es Helene Hegemann in Die Welt. Jan Schomburg lebt in Berlin.

Zusammenfassung
Ein unerhörter AbenteuerromanBei den Séancen des Albert von Schrenck-Notzing trifft sich im München des Fin de Siècle ein Teil der Bohème. Unermüdlich erforscht der junge Freiherr mysteriöse Phänomene, schwebende Tische, Klopfgeräusche, vor allem aber Ektoplasma: ein Gebilde, das verschwindet, sobald es mit Licht in Berührung kommt. Ein Stoff aus dem Jenseits, sagen die Geisterseher. Materielle Abspaltungen des Unbewussten, sagt der Freiherr. Schlicht und einfach Betrug, sagen die Wissenschaftler. Nach dem Tod seiner Frau Ella, der Liebe seines Lebens, reist er nach Haiti und verliert sich um ein Haar in den unbeleuchteten Winkeln der Weltgeschichte.Dieser Roman fußt auf der realen Lebensgeschichte des Münchner Arztes, therapeutischen Hypnotiseurs und Forschers Albert von Schrenck-Notzing (1862 1929), der in die Geschichte als sogenannter Geisterbaron eingegangen ist, nicht zuletzt durch den Zauberberg von Thomas Mann. Höchste Zeit also, dieser schillernden Figur ein nicht weniger schillerndes Denkmal zu setzen. Mit Fabulierlust und feiner Ironie holt Jan Schomburg einen gespenstischen Antihelden in unsere Gegenwart.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback