Historiographie an europäischen Höfen (16.-18. Jahrhundert).

Historiographie an europäischen Höfen (16.-18. Jahrhundert).

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783428130955
Untertitel:
Studien zum Hof als Produktionsort von Geschichtsschreibung und historischer Repräsentation.
Genre:
Neuzeit bis 1918
Herausgeber:
Duncker & Humblot GmbH
Anzahl Seiten:
382
Erscheinungsdatum:
30.09.2009
ISBN:
978-3-428-13095-5

Die historische Forschung erachtet die hof- und staatsnahe Historiographie der frühen Neuzeit als parteiisch, methodisch veralteten Modellen verpflichtet und im Bereich der Öffentlichkeit als dysfunktional und ineffizient. Zurecht? Die europäischen Höfe erzeugten in der Genealogie und im Zeremoniell für die Geschichtsschreibung systemrelevantes historisches Wissen. Über Hof- und Staatshistoriker konnten "Geschichtsbilder" entworfen werden, die im nationalen wie übernationalen Rahmen durchaus Erfolg hatten. Gerade die offiziöse Geschichtsschreibung erweist sich als präzises Meßinstrument für die Verfaßtheit der jeweiligen Öffentlichkeit. Aufschlußreich sind zudem die Strategien und Investitionen der Regierungen im Bereich der historischen Repräsentation. Es wird deutlich, daß die Geschichtsschreibung auch eine vielseitige Vermittlerin von politischen, ästhetischen und wissenschaftlichen Programmen war. Somit wirkt sie nicht nur bei der Artikulation eines gesamteuropäischen Geschichtsraumes mit, sie fordert auch zur Suche nach Parallelphänomenen in außereuropäischen Gesellschaften auf.

Autorentext
Arno Strohmeyer ist wiss. Oberassistent am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Markus Völkel, geb. 1953, Professor für Europäische Geistesgeschichte an der Universität Rostock.

Zusammenfassung
»Der Sammelband fordert somit in eindrucksvoller Weise neue Forschungen ein, um das Feld der Historiographie an europäischen Höfen nicht durch verkürzende Typen und Modelle einzugrenzen, sondern in seiner Vielgestaltigkeit und Verschiedenartigkeit darzustellen.«
Andreas Bihrer, in: Zeitschrift für Historische Forschungen, 4/2011

»Dieser Sammelband macht einen gelungenen Anfang mit der eingehenden Betrachtung des Hofes als Produktionsstätte von Historiographie im 16. und 18. Jh. Besonders zu loben ist, dass die vier Windrichtungen des alten Kontinents, einschließliche Mittel- und Osteuropa, alle miteinbezogen wurden.«
Nicolette Mout, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 1/2010

Inhalt
Inhalt: M. Völkel, Clio bei Hofe. Einleitende Überlegungen zum Hof als Produktionsstätte von Geschichtsschreibung - J. Duindam, Early Modern court studies: an overview and a proposal - A. Strohmeyer, Nur Lorbeerkränze und Pietas? Herrschaft in der höfischen Geschichtsschreibung unter Leopold I. - S. Benz, Leopold der Große? Diskurse, Autoren, Gattungen und die Rolle der Hofhistoriographie - W. Neugebauer, Staatshistoriographen und Staatshistoriographie in Brandenburg und Preußen seit der Mitte des 17. Jahrhunderts - N. Kersken, Hofhistoriographen im frühneuzeitlichen Ungarn: Höfe, Historiker, Texte - D. Dolaski, Monarchen und Historiographen in Polen vom 16. bis zum 18. Jahrhundert - H.-J. Bömelburg, Historiographie und Königshof in Polen-Litauen - R. L. Kagan, Pictures, Politics, and Pictorialized History at the Court of Philip IV of Spain. Re-thinking the Hall of Realms - S. Bauer, Humanisten und Klienten. Grundlinien der Papstbiographik im 16. und 17. Jahrhundert - C. Grell / Ma. Da Vinha, Les Généalogistes, le roi et la cour en France, XVIIe-XVIIIe siècles - F. Cosandey, La mémoire du rang - A. Barclay, Amateurs and professionals: British courtier-historians at the late Stuart court - K. Skovgaard-Petersen, Historiography at the Danish and Swedish Courts in the first half of the 17th century - M. Schippan, Die Reichshistoriographie in Rußland im Zeitalter der Aufklärung - J. R. Oesterle, Geschichte und Geschichten im abbasidischen Hofzeremoniebuch Hill as-bis


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback