Geist der Kochkunst

Geist der Kochkunst

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783458353331
Untertitel:
Mit einem Vorwort von Wolfgang Koeppen
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Carl Friedrich von Rumohr
Herausgeber:
Insel
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
271
Erscheinungsdatum:
16.09.2010
ISBN:
978-3-458-35333-1

Karl Friedrich von Rumohr (1785-1843) ist Kunsthistoriker, Schriftsteller und Mäzen. Der von ihm 1822 verfaßte Klassiker der Kochkunst steht im deutschen Sprachraum einzigartig da. Montesquieus 'Geist der Gesetze' hat die politische Welt verändert. Rumohrs 'Geist der Kochkunst' feiert die Erfindung der Bouillon als welthistorisches Ereignis. Gegen die Diktatur aristokratischer Schlemmergelage stellt er das Motto: 'Entwickle aus jedem eßbaren Dinge, was dessen natürlicher Beschaffenheit angemessen ist.' Rumohr verzichtet auf langatmige Aufzählungen 'geisttötender Kochbücher' und appelliert statt dessen an die Erfindungsgabe der Leser. Er schaltet immer wieder amüsante Historien und Exkurse ein, literar- und kulturhistorische Brosamen sind wie feine Würze in den Text eingestreut. Ein Verfahren, das den Appetit anregt, es wie einen Roman im Ganzen zu lesen.

1822 erschienen, eroberte Carl Friedrich von Rumohrs Geist der Kochkunst schnell Köpfe und Küchen er hatte ein Werk geschaffen, mit dem das Nachdenken über Ernährung, Küche und Esskultur begann. Und anhält: Rumohrs Überlegungen wirken auch in der Zeit von Slow Food modern, etwa wenn er für die Verwendung heimischer Produkte oder schonende, puristische Zubereitungsweisen plädiert. Er war kein einfacher Zeitgenosse: Seine Begabungen und Interessen waren vielfältig er selbst nannte sich Universaldilettant , sein Anspruch an die Umwelt hoch, seine spitze Feder von Zeitgenossen gefürchtet wie verehrt. Nicht zuletzt dadurch ist der Geist der Kochkunst auch heute eine amüsante und anregende Lektüre.

»Rumohr verzichtet auf langatmige Aufzählungen geisttötender Kochbücher und appelliert stattdessen an die Erfindungsgabe der Leser. Er schaltet immer wieder amüsante Historien und Exkurse ein, literar- und kulturhistorische Brosamen sind wie feine Würze in den Text eingestreut. Ein Verfahren, das den Appetit anregt, es wie einen Roman im Ganzen zu lesen.«

Autorentext
Carl Friedrich von Rumohr wurde am 6. Januar 1785 in Reinhardtsgrimma bei Dresden geboren. Er studierte Kunstgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, sah Bildung allerdings nicht wie in adeligen Kreisen dieser Zeit üblich als Selbstzweck, sondern versuchte auf seine Umwelt einzuwirken. Er beschäftigte sich mit vielfältigen Themen, war Novellist, Kunstsammler, Zeichner, Radierer, Agrarhistoriker, Mäzen und Diplomat. Von Rumohr begab sich auf zahlreiche Reisen, u.a. nach Italien, worüber er die kunstgeschichtlich bedeutende Schrift Italienische Forschungen verfaßte (1827-1831). Bis heute bekannt und berühmt ist Carl Friedrich von Rumohr durch seine gastrosophische Schrift Geist der Kochkunst. Nach ihm ist auch eine der höchsten Auszeichnung der Gastronomischen Akademie Deutschlands benannt, der Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring. Er starb am 25. Juli 1843 in Dresden.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback