Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne

Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783476048912
Untertitel:
Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
Genre:
Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Metzler Verlag, J.B.
Auflage:
1. Aufl. 2020
Anzahl Seiten:
290
Erscheinungsdatum:
29.02.2020
ISBN:
978-3-476-04891-2

Eduard von Keyserlings Werk geriet, trotz prominenter Fürsprecher wie Hermann Hesse, Herman Bang oder Thomas Mann, so häufig in Vergessenheit, wie es wiederentdeckt wurde. Zumeist erscheint Keyserling als ästhetischer Spätling, der nostalgisch von untergehenden baltischen Welten erzählt. Der zum 100. Todestag konzipierte Band zeichnet hingegen Keyserlings skeptische Moderne und mithin seinen Beitrag zur Klassische Moderne' nach. Die Studien zu den Romanen, Dramen und Essays situieren den Autor in den Diskursen und der literarischen Szene der Zeit und untersuchen u.a. Erzählstrategien und Gender-Diskurse sowie die Werkpoetik Keyserlings. Der Befund zeigt, dass sich bei Keyserling (thematisch) sentimentale Rückblicke auf die Zeit vor der Moderne verbinden mit (formal) Stilmitteln der Moderne und schließlich (diskursiv) einer Reflexion über die Moderne. Entsprechend begleitet er seine' Epoche von ihren Anfängen bis in ihr Auslaufen.


Autorentext
Christoph Jürgensen ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.Michael Scheffel ist Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft/Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal.

Inhalt
Einleitung .- Keyserlings skeptische Moderne.- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling.- Kontexte. Beziehungen und Diskurse .- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton.- Erzählte Heimsuchungen. Eduard von Keyserling und Thomas Mann.- Über persönliche und sachliche Kultur. Eduard von Keyserling und Georg Simmel.- Täuschende Moderne. Keyserling zwischen Fontane und Schnitzler.- Werke .- Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz. Eduard von Keyserlings Die dritte Stiege (1892).- Ein Mischmasch aller möglichen Stile. Die Dramen Eduard von Keyserlings.- Erzählstrategien in Eduard von Keyserlings Wellen (1911).- Spätadelige Skepsis. Zur Modernereflexion in Keyserlings Erzählung Am Südhang (1911).- Landhaus und Landleben. Keyserlings Anti-Idyllen Das Landhaus (1913) und Abendliche Häuser (1914).- Themen, Schreibweisen, Adaptionen .- Landschaftsbild und Stimmung. Eduard von Keyserlings Kunstkritik als Werkpoetik.- ZurEthnographie und den Geschlechterrollen im Erzählwerk Keyserlings.- Über die Liebe. Zu Formen und Funktionen von Geschlechterverhältnissen in Keyserlings Spätwerk.- jetzt mußte ein Erlebnis beginnen. Dekadenter Alltag zwischen Erlebnishunger und Lebensunfähigkeit im Spätwerk Keyserlings.- Natur, Kultur, Moderne. Philosophische Aspekte im Werk Eduard von Keyserlings.- Keyserling im Fernsehen. Adaptionsstrategien in Verfilmungen von Dumala und Wellen.- Bibliographien .- Keyserlings Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge.- Journal- und Bucherstdrucke der literarischen Texte Keyserlings.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback