Grundlagen der Hochfrequenztechnik

Grundlagen der Hochfrequenztechnik

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783486708912
Untertitel:
Oldenbourg Lehrbücher für Ingenieure
Genre:
Bau- & Umwelttechnik
Autor:
Jürgen Detlefsen, Uwe Siart
Herausgeber:
De Gruyter Oldenbourg
Auflage:
4., aktualisierte Aufl.
Anzahl Seiten:
398
Erscheinungsdatum:
18.04.2012
ISBN:
978-3-486-70891-2

In klarer und verständlicher Form erhält der Leser einen umfangreichen Überblick über die system- und schaltungstechnischen Grundlagen moderner hochfrequenztechnischer Systeme sowie praxisrelevante Zusammenhänge. Dieses Buch erläutert die Funktionsweise von Übertragungseinrichtungen und Antennensystemen und gibt Einblick in die Grundphänomene bei der Fortleitung, Abstrahlung, Ausbreitung und Verarbeitung von elektromagnetischen Signalen.

Das Buch stellt die wesentlichen Inhalte der Hochfrequenztechnik in einem Umfang dar, der praxisorientierten Bedürfnissen angepasst ist, ohne dass die theoretische Durchdringung zu kurz kommt. Ausgehend von den Maxwell-Gleichungen zur Beschreibung allgemeiner elektromagnetischer Phänomene wird die Theorie der Leitungen entwickelt, bevor die Bauteile der Hochfrequenztechnik für reale Schaltungsentwürfe im Fokus stehen. Der größte Teil des Buches widmet sich der Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen sowie der Sende- und Empfangstechnik im Hochfrequenzbereich. Anhänge mit häufig benötigten Hilfsmitteln aus Mathematik und Elektrotechnik vervollständigen das Buch.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil., Dr.-Ing. Jürgen Detlefsen, Jahrgang 1943, studierte Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik an der Technischen Universität München (Diplom 1967). Nach seiner Promotion (1971) und Habilitation (1978) wurde er Professor für Funkortung und Funknavigation an der Technischen Universität München. Seit 1988 leitet er dort in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik das Fachgebiet Hochfrequente Felder und Schaltungen. Seine Arbeitsgebiete sind Methoden und Anwendungen der Hochfrequenzsensorik, die Modellierung hochfrequenter Systeme, die Abbildung mit Millimeterwellen sowie das Thema Elektromagnetische Verträglichkeit für Mensch und Umwelt (EMVU).

Zusammenfassung
"Das preiswürdige Buch ist mit seinen zahlreichen Abbildungen und Übungsaufgaben sehr gut für das Selbststudium geeignet, sodass es Funkamateuren und Hobbyelektronikern mit einiger mathematischer Vorbildung empfohlen werden kann." Funk Amateur (Heft 10, 2009) "Das Buch vermittelt ein grundsätzliches Verständnis der wichtigsten Zusammenhänge, wobei beim Leser ein 'schlanker mathematischer Hintergrund' vorausgesetzt wird. Insgesamt eine anschauliche, verständliche und praxisorientierte Darstellung der wesentlichen Inhalte der Hochfrequenztechnik. Durch die Übungsaufgaben ist das Hochschullehrbuch auch gut zum Selbstudium und zur Examensvorbereitung geeignet. " EKZ-Informationsdienst (5/2007) "Für Studierende sowie für jene, die ihr einschlägiges Hochschulwissen aufpolieren wollen, stellt das Lehrbuch eine gut verständliche und kompakte Zusammenstellung dar. [...] Erfrischend ist, dass die Autoren nicht primär hartgesottene HF- Profis ansprechen, sodass der Leser Wesentliches schnell erfassen kann, ohne sich in endlosen Tiefen zu verlieren. Zum Verständnis tragen auch die zahllosen Zeichnungen bei, die mit Akribie und in exzellenter Qualität erstellt sind." Funk Amateur (Heft 5, 2004)

Inhalt
- Elektromagnetische Wellen - Theorie der Leitungen - Bauelemente der Hochfrequenztechnik - Passive lineare Schaltungen - Elektromagnetische Wellen in homogenen Medien - Antennen - Ausbreitung elektromagnetischer Wellen - Sende- und Empfangstechnik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback