Schroedel Interpretationen

Schroedel Interpretationen

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783507477315
Untertitel:
Joseph Roth: Hiob
Genre:
Deutsch
Autor:
Helena-Lisa Näher, Eva Raffel
Herausgeber:
Schroedel Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
30.11.2012
ISBN:
978-3-507-47731-5

Die Schroedel Interpretationen bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschriebene Darstellungen und Deutungen von wichtigen Werken der deutschen Literatur. Die Bände der Reihe eignen sich besonders zur Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen. Joseph Roths berühmtestes Werk "Hiob. Roman eines einfachen Mannes" (1930) entwickelt anhand der biblischen Hiob-Legende das Schicksal einer ostjüdischen Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Spannungsfeld von traditioneller Lebensweise, die der Vater zu bewahren sucht, und Assimilation, die die Mutter und die Kinder auf je eigene Art ausprobieren, entfremden sich zunächst die Eheleute, bevor die ganze Familie zerfällt. Mendel Singer bleibt allein zurück und bricht mit Gott. Erst die Wiederbegegnung mit dem bei der Auswanderung nach Amerika im Stich gelassenen kranken jüngsten, nunmehr geheilten Sohn bringt die Hoffnung in sein Leben zurück. Schwerpunkte der Darstellung sind der kulturelle Kontext, ohne den der Roman nicht angemessen zu verstehen ist, und Roths meisterhafter Umgang mit der Sprache.

Autorentext
Joseph Roth, geb. 1894 in Galizien als Sohn jüdischer Eltern, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg. Teilnahme am Ersten Weltkrieg. Ab 1918 Journalist in Wien, dann Berlin, 1923-32 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. 1933 Emigration nach Frankreich. Starb 1939 im Alter von nur 45 Jahren in Paris.

Klappentext
Die Schroedel Interpretationen bieten anspruchsvolle, doch verständlich und interessant geschriebene Darstellungen und Deutungen von wichtigen Werken der deutschen Literatur. Die Bände der Reihe eignen sich besonders zur Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten, Klausuren und Prüfungen.Joseph Roths berühmtestes Werk "Hiob. Roman eines einfachen Mannes" (1930) entwickelt anhand der biblischen Hiob-Legende das Schicksal einer ostjüdischen Familie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Spannungsfeld von traditioneller Lebensweise, die der Vater zu bewahren sucht, und Assimilation, die die Mutter und die Kinder auf je eigene Art ausprobieren, entfremden sich zunächst die Eheleute, bevor die ganze Familie zerfällt. Mendel Singer bleibt allein zurück und bricht mit Gott. Erst die Wiederbegegnung mit dem bei der Auswanderung nach Amerika im Stich gelassenen kranken jüngsten, nunmehr geheilten Sohn bringt die Hoffnung in sein Leben zurück.Schwerpunkte der Darstellung sind der kulturelle Kontext, ohne den der Roman nicht angemessen zu verstehen ist, und Roths meisterhafter Umgang mit der Sprache.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback