Gott oder Darwin?

Gott oder Darwin?

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783540779353
Untertitel:
Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution
Genre:
Weitere Biologie-Bücher
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
2008
Anzahl Seiten:
415
Erscheinungsdatum:
08.08.2008
ISBN:
978-3-540-77935-3

- Namhafte Wissenschaftler der Natur- und Geisteswissenschaften referieren zur Evolutionstheorie und Schöpfungsthematik
- Viele wissenschaftliche Perspektiven auf ein großes Thema
- Leser können sich eine eigene Meinung zur Evolutionstheorie und zum Schöpfungsgedanken bilden

Widersprechen sich die Bilder der Religionen und die Theorien der Naturwissenschaften oder sind sie komplementäre Darstellungsweisen einer Wirklichkeit? Während Naturwissenschaften beschreiben, wie sich die Welt entwickelt hat und kausal den Wirklichkeitsprozess erklären, geben Religionen jeweils eine Antwort darauf, wozu die Welt geschaffen wurde, und beschreiben sie teleologisch.

Das Buch "Gott oder Darwin?" spannt einen Bogen, der eine konstruktive Auseinandersetzung von Schöpfung und Evolution ermöglichen soll. Die Beiträge namhafter Vertreter der Natur- und Geisteswissenschaften belegen, dass Schöpfung und Evolution keine Gegensätze sein müssen, aber verschiedene Intentionen verfolgen und Bilder prägen. Trotz dieser Unterschiedlichkeit verbindet sie die Erkenntnis, dass Grenzüberschreitungen zu Verzerrungen führen, die den jeweiligen Ansprüchen nicht gerecht werden.

Gott oder Darwin? Das Buch Gott oder Darwin?" spannt einen Bogen, der eine konstruktive Auseinandersetzung von Schöpfung und Evolution ermöglichen soll. Die Beiträge namhafter Vertreter der Natur- und Geisteswissenschaften belegen, dass Schöpfung und Evolution keine Gegensätze sein müssen, aber verschiedene Intentionen verfolgen und Bilder prägen. Trotz dieser Unterschiedlichkeit verbindet sie die Erkenntnis, dass Grenzüberschreitungen zu Verzerrungen führen, die den jeweiligen Ansprüchen nicht gerecht werden. Evolution und Schöpfung im konstruktiven Dialog

Autorentext
Dr. Klose ist Leiter des Bildungswerks Dresden der Konrad Adenauer Stiftung. Zuvor war er Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden Meissen. Prof. Oehler ist Neurobiologe an der TU Dresden und Vorsitztender des Landesverbandes Sachen des vbio.

Zusammenfassung
Aus den Rezensionen: "... 25 oft hochkarätige Beiträge belegen das Zerwürfnis zwischen wissenschaftlicher Rationalität und Schöpfungsglaube genauso wie den geistigen Wegeplan möglicher Versöhnung. Ein streitbares, eindeutig christlich grundiertes Buch ... jedoch kühn und stolz in seinem Ansinnen: Denke scharf und glaube tief! ... Wer ... Interesse und Lektürefestigkeit mitbringt, dringt weit tiefer in die Probleme, als es Tageszeitungs-Debatten erlauben ..." (Arno Orzessek für Deutschlandradio Kultur, 15.09.2008, 11:33 Uhr) "... Der provokative Titel und das rund 400 Seiten dicke Buch ... versammelt erfreulich und zugleich erstaunlich ohne Vorwertung biologische, philosophische, theologische und wissenschaftshistorische Beiträge. Man kann getrost an mancher Stelle völlig anderer Meinung sein und ein paar Seiten weiter etwas sehr Bedenkenswertes finden. Die Sammlung entspringt einer Vorlesungsreihe, die in Dresden gemeinsam vom damaligen Biologenverband vdbiol/heute VBIO mit der katholischen Akademie des Bistums veranstaltet worden war ..." (in: BioM Newsletter, 27. Nov. 2008) "... Die Ursprungsfrage des Menschen und der Natur steht für viele Biologen heute längst nicht mehr allein im Mittelpunkt, sondern die 'Verbesserung' des genetischen Programms des Homo sapiens. Vor dieser Veränderung unserer biologischen Vorgaben warnt das Buch 'Gott oder Darwin', eines der besten unter denen, die zurzeit zum Darwinismus erscheinen. Seinen Untertitel 'vernüftiges Reden über Schöpfung und Evolution' trägt es völlig zu Recht ..." (Alexander Riebel, in: Die Tagespost, 29. Nov. 2008) "... Es enthält Beiträge von 24 Natur- und Geistwissenschaftlern und einem Opernintendanten aus der gesamten Bundesrepublik und aus der Österreich. ... So unterschiedlich wie die Referenten sind deren Texte. Alle sind sie gründlich, tiefgehend, genau und differenzierend. In der Regel also sehr anspruchsvoll, was heißt, sie fordern die Anstrengung begrifflichen Denkens ... Am Ende gibt es ein nützliches Personenregister. Noch wertvoller ist das Stichwortverzeichnis. Damit kann man sich gezielt zu bestimmten Begriffen lesen ..." (T. Gärtner, in: DNN - Dresdner Neueste Nachrichten, 6. Dez. 2008) "Sammlung von 25 Beiträgen zum Themenkreis Evolution und Schöpfungsglaube. Namhafte Autoren aus vielen Bereichen der Natur- und Geisteswissenschaften informieren und beziehen Stellung zum Verhältnis zwischen Religion und Evolution. Erkennbar ist eine große Spannweite der Themenaspekte und Einstellungen. ... Eine anspruchsvolle Sammlung für eine sehr eingehende und differenzierte Beschäftigung mit dem Thema. Eher für größere Bibliotheken." (Helmut Köhne, ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 45/2008) "... Den Leser erwartet ein beeindruckend breites Spektrum an Beiträgen. 25 namhafte Autoren geben den Blick auf ein weites Panorama wissenschaftlicher Erkenntnisse frei. Diese Breite ist die größte Stärke des Buchs ... Dieser Band ist allen Lesern zu empfehlen, die sich über die Spannungsfelder Evolution und Religion in einer sachlichen, wissenschaftlich fundierten und breit angelegten Diskussion informieren wollen." (Ulrich Frey, in: Spektrum Der Wissenschaft, 2009, Issue 6, S. 102 f.)

Inhalt
Schöpfung und Evolution.- Und Gott sah, dass es gut war Der Schöpfer und das Gesetz der Evolution.- Kreative Schöpfung Kreativität Gottes. Überlegungen zum Spannungsfeld von Schöpfung und Evolution.- Schöpfung aus dem Nichts und Evolution Eine Problemanzeige.- Die Schöpfung ist wie eine Hallig nicht aus dem Nichts gemacht, sondern Ordnung statt Chaos.- Sein und Gewordensein Was erklärt die Evolutionstheorie?.- Evolution und Schöpfung Was erklärt die Evolutionstheorie?.- Evolution.- Die Entdeckung der Evolution.- Zur Evolution der Evolutionstheorie.- Evolution durch genomische Kombination.- Hominisation Die Evolution des Menschen.- Die Entwicklung des Gehirns und der Sprache.- Der nackte Affe in neuem Licht Evolution und Sexualität.- Evolutionäre Erkenntnistheorie und Menschenbild.- Übertragungen.- Evolution in der Kosmologie Alfred North Whiteheads.- Eine Philosophie des Menschen und die Herausforderung der Evolutionsbiologie: Max Scheler, Helmuth Plessner, Arnold Gehlen.- Das moderne Bild der Evolution und die Illusion einer künftigen Welt ohne das Böse.- Evolution, Ethik und Moral.- Braucht unsere Gesellschaft Behinderte?.- Homo sapiens Vom Jäger und Sammler zum Bedroher der Schöpfung.- Evolution und Politik Evolutionsforschung und Politikwissenschaft.- Evolution, Wissenschaft und Technik.- Evolutionäre Ästhetik und funktionale Schönheit.- Schöpfung und Kreativität in der Kunst.- Die Wandlung findet nicht im Geist statt, sondern in den Genen. Der Mensch als Schöpfer seiner selbst in der Gegenwartsliteratur.- Schöpfung und Evolution ? Leben zwischen Biologie und Theologie.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback