Die Regulierung von Leerverkäufen als Folge der Finanzkrise

Die Regulierung von Leerverkäufen als Folge der Finanzkrise

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783631662052
Untertitel:
Übertriebener Aktionismus oder angemessene Maßnahme zur Stabilisierung des Finanzsystems?
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Autor:
Paul Tritschler
Herausgeber:
Peter Lang
Anzahl Seiten:
265
Erscheinungsdatum:
27.01.2015
ISBN:
978-3-631-66205-2

Die Arbeit widmet sich zunächst der Frage, welchen Einfluss Leerverkäufe auf die Entstehung der Finanzmarktkrise hatten. Anschließend wird herausgearbeitet, warum die Regulierung von Leerverkäufen zwar eine rechtmäßige Reaktion auf die Krise darstellt, diese jedoch weder als rechtsökonomisch noch rechtspolitisch angemessen qualifiziert werden kann.

Seit dem Aufkommen der Finanzmarktkrise im Jahre 2007 ist die Regulierung der Finanz- und Kapitalmärkte eines der bestimmenden Themen der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Als eine der wesentlichen Lehren aus der Finanzmarktkrise wird in der Öffentlichkeit insbesondere die Regulierung von Leerverkäufen propagiert, da Leerverkäufe als ein wesentlicher Faktor für die Entstehung der Finanzkrise ausgemacht wurden. Diese Arbeit widmet sich daher der Frage, auf welche Ursachen die Finanzmarktkrise zurückzuführen ist und ob der Gesetz- bzw. Verordnungsgeber durch die Regulierung von Leerverkäufen in rechtlich, rechtsökonomisch bzw. rechtspolitisch angemessener Weise auf die Krise reagiert hat.

Autorentext
Paul Tritschler studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main und der Universität Marburg.

Inhalt
Inhalt: Der Einfluss von Leerverkäufen auf die Entstehung der Finanzmarktkrise Der Rechtsrahmen vor der gezielten Leerverkaufsregulierung Die EU-Leerverkaufsverordnung Die Angemessenheit der EU-Leerverkaufsregulierung aus europarechtlicher, rechtsökonomischer und rechtspolitischer Perspektive.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback