Fünf Jahrtausende Radfahrzeuge

Fünf Jahrtausende Radfahrzeuge

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783642935534
Untertitel:
2 Jahrhunderte Straßenverkehr mit Wärmeenergie. Über 100 Jahre Automobile
Genre:
Allgemeines, Lexika
Autor:
Rudolf Krebs
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
1994
Anzahl Seiten:
517
Erscheinungsdatum:
08.03.2013

Vom Ochsenkarren der Urzeit bis zum PKW des 21. Jahrhunderts wird die Entwicklungsgeschichte der Radfahrzeuge spannend und mit technikhistorischer Genauigkeit beschrieben.


Vom Ochsenkarren der Urzeit bis zum PKW des 21. Jahrhunderts - dieses reich bebilderte, spannend geschriebene Sachbuch zeichnet die historische Entwicklung der Radfahrzeuge in all ihren - zuweilen überraschenden - Verästelungen nach. Die Erfindung der Dampfmaschine und der verschiedenen Typen von Verbrennungsmotoren sind eben nicht die alleinigen Eckpfeiler der Automobilgeschichte. Andere Komponenten haben ältere Wurzeln, die frühen "Ingenieure" brachten für ihre Entwicklung jedoch nicht weniger Erfindungsreichtum auf. Ein "Muß" für Technik-Fans, die es genau wissen wollen. In jahrelanger Arbeit hat der Autor, Leiter des Mercedes-Benz-Informationszentrums Informationszentrums, die technikgeschichtlichen Daten und Fakten zusammengetragen und zu diesem leicht lesbaren, mit zahlreichen historischen Bildern versehenen Werk zusammengefaßt. Besondere Highlights sind die teilweise herausnehmbaren Übersichtstafeln, die die Orientierung in den 5000 Jahren Fahrzeuggeschichte erleichtern.

Inhalt
1: Vom Sinngehalt der Bezeichnung »Automobil« und ihre Alternativen.- Der Begriff Wagen.- Definition des Kraftfahrzeuges mit Verbrennungsmotor.- 2: Der Weg von den Vorläuferformen des Wagens Schleifen, Schlitten, Transportwalze zum Radfahrzeug.- 3: Das Radfahrzeug bedingt den Straßenbau.- 4: Entwicklungsstadien des Fuhrwerks vom 2. bis ins 20. Jahrhundert: Carruca/Karosse Kutsche Berline.- Vom Pferdegeschirr über Achsen, Räder zu Reisekarossen, Galakarossen und Coupés.- 5: Öffentliche Verkehrslinien ziehen die Entwicklung vielsitziger Personenwagen nach sich: Postkutsche Fiaker Omnibus.- Die Entwicklung der Fahrzeuge in Frankreich, England und Deutschland.- 6: Die Dampfmaschine: Von der stationären Feuermaschine zum mobilen Fahrzeugantrieb.- Vom Experimentierapparat zur Feuermaschine. Historischer Abriß der Dampfwagentypen. Von Dampfkutschen, Dampfwagen über Dampfwagen-Züge zu Tourenwagen, Roadster, Coupé und Omnibus. Technische Einzelheiten der Dampffahrzeuge.- 7: 200 Jahre Entwicklung: Aus der Dampfmaschine entsteht die Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung als Antriebsmaschine für Straßenfahrzeuge.- Der Carnot-Prozeß; die atmosphärische Gasmaschine von Rivaz, Mehrzylindermotoren und Motorwagen. Die Erfindungen von Lenoir, Otto, Maybach, Deutz, Söhnlein, Marcus, Brayton, Murnigotti, Bernardi, Benz, Daimler, Peugeot, Adler, Diesel und L'Orange.- 8: Leichte Muskelkraftfahrzeuge waren die Schrittmacher der Motorisierung.- Der Muskelkraftwagen und Muskelkraftantrieb in Form von Tretkurbelantrieb, Tretkurbelrad und Hochrad. Die Kraftübertragung vom »Motor« zum Antrieb. Darstellung von Reitwagen und Draisine. Die Erfindung des Differentialgetriebes. Vom Dreirad-Velociped zum motorisierten Dreiradwagen und zu Benz-Fahrzeugen.- 9: Prioritäten: Legendär und geschichtlich korrekt.- Die Fahrzeuge der Erfinder Rivaz, Brown, Lenoir, Marcus, Söhnlein, Delamare-Deboutteville, Benz und Daimler. Der Beweis, wer der Erfinder des ersten Automobils war.- 10: Vom fossilen Harz, das die Griechen »Elektron« nannten, zum Elektromobil.- Die Ursprünge der Elektrizität. Von der Voltaschen Säule über Ampère, Faraday und Siemens hin zu den Elektroautos, elektrischen Postautos und dem Lohner Porsche.- 11: Die Automobilindustrie als Voraussetzung für die allgemeine Motorisierung des Straßenverkehrs.- Die Firmenanfänge der Herren Benz, Daimler, Maybach, Peugeot und Bouton. Die Anfänge der Firmen Renault, Rolls-Royce, Oldsmobile und Ford.- 12.- Tafel 1: Wardartalwagen.- Tafel 2: Patentierte und hergestellte Straßenfahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen mit äußerer Verbrennung (Dampfmaschine) und deren wichtigste Entwicklungsstufen von.- Tafel 3: Patentierte und hergestellte Straßenfahrzeuge mit Antrieb durch Wärmekraftmaschinen mit innerer Verbrennung (Verbrennungsmotor) und deren wichtigste Entwicklungsstufen.- Tafel 4: Entwicklung des Motorrades und des Automobils aus dem Muskelkraftfahrzeug (Anthropomobil) die anschließende Übernahme hip-pomobiler Bauelemente in das Automobil und der Beginn von dessen Eigenständigkeit.- 13: Biographien.- Von Aristoteles bis Watt.- 14: Patentschriftenverzeichnis.- Die wesentlichen im Buch verwendeten Patente, chronologisch geordnet von 1780 bis.- Quellenverzeichnis.- 15: Namensverzeichnis Stichwortverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback