Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen I

Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen I

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658365929
Untertitel:
Investitionscontrolling und Investitionstheorie
Genre:
Wirtschafts-Lexika
Autor:
David Müller
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Auflage:
3., überarb. Aufl. 2022
Anzahl Seiten:
623
Erscheinungsdatum:
28.07.2022
ISBN:
978-3-658-36592-9

Investitionen als eine wesentliche Grundlage unternehmerischer Tätigkeit sind durch komplexe Entscheidungsprozesse gekennzeichnet. Zentrale Aufgabe des Investitionscontrollings ist deshalb die Unterstützung der Planung, Realisierung und Umsetzung dieser Entscheidungen. Damit diese Aufgabe bestmöglich erfüllt werden kann, wurde die vorliegende Auflage neu strukturiert. Die Eigenschaften des Investitionsprozesses und des Investitionscontrollings werden in den ersten beiden Kapiteln vorgestellt. Im Anschluss daran werden die Grundlagen der Entscheidungstheorie dargelegt. Diese werden üblicherweise als Einzelentscheidungen betrachtet, jedoch sind Investitionsentscheidungen in den seltensten Fällen Individualentscheidungen. In der Regel sind mehrere Mitarbeiter und Abteilungen in die Entscheidungsprozesse eingebunden. Es liegt nahe, neben den Individualentscheidungen auch kollektive Entscheidungen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund werden Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen in einem eigenständigen Kapitel beleuchtet.
Neben der Entscheidungstheorie bildet die Investitionstheorie das klassische Fundament zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen. Die grundlegenden Verfahren für Situationen unter Sicherheit werden ebenso vorgestellt wie die Verfahren für Entscheidungen unter Unsicherheit.
Eine ganze Reihe von Investitionen wird nicht durch einen einzelnen Akteur (z.B. Unternehmen, Kostenstelle, Gemeinde) sondern als Gemeinschaftsinvestitionen durch mehrere Akteure realisiert. Die kooperative Spieltheorie ist in der Lage, für eine gerechte Nutzenaufteilung zu sorgen. Deshalb ist diesem Bereich ein umfangreiches Kapitel mit vielen Anwendungsbeispielen gewidmet. Neben den theoretischen Ausführungen beinhaltet das Lehrbuch 60 Aufgaben und Lösungen und richtet sich sowohl an Studierende in Bachelorstudiengängen (Kapitel 1, 2, 3 und 5) als auch in Masterstudiengängen (Kapitel 4, 6 und 7). Darüber hinaus ist es für die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung geeignet.


Autorentext
Prof. Dr. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde. Anschließend vertrat er den Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der TU Ilmenau sowie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.


Zusammenfassung
"... Das gesamte Werk ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit dem entscheidungsorientierten Ansatz des Investitionscontrollings. Es ist klar strukturiert und zeichnet sich durch ein anspruchsvolles, dennoch grundsätzlich gut verständliches Argumentationsniveau aus. Zahlreiche Abbildungen unterstützen das Verständnis für die oftmals komplexen Zusammenhänge ... Damit eignet sich das gesamte Werk sowohl zur vorlesungsbegleitenden Lektüre als auch zur Klausur- und Seminarvorbereitung für Studierende in betriebswirtschaftlich orientierten Bachelor- und vor allem Masterstudiengängen." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 28. August 2022)

Inhalt
Management von Investitionen im Lebenszyklus.- Grundlagen des Investitionscontrollings.- Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit.- Lebenszyklusrechnung und wertorientierte Steuerung.- Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback