Biochemie der Pflanzen

Biochemie der Pflanzen

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783662060551
Untertitel:
Ein Lehrbuch
Genre:
Biochemie, Biophysik
Autor:
Helmut Kindl
Herausgeber:
Springer-Verlag GmbH
Auflage:
2. Aufl. 1987
Anzahl Seiten:
379
Erscheinungsdatum:
02.07.2013
ISBN:
978-3-662-06055-1

Zwolf weitere Jahre biochemischer Forschung mit Pflanzen in vivo und Teilsystemen in vitro haben un sere Kenntnisse verbreitert, auf einigen wesentlichen Gebieten erst richtig erOffnet. Dies macht verstandlich, daB von der ersten Auflage des Buches "Bio­ chemie der Pflanzen" (Autoren: H. Kindl und G. Wober) nur mehr wenig in diese Neu­ auflage flieBen konnte. Es waren nicht nur Anpassungen, sondern vor allem Anderun­ gen in der Konzeption und in den Schwerpunkten notwendig. Geblieben aber ist die Intention, die pflanzliche Zelle aus der Sicht des Biochemikers zu beschreiben; wobei das Primat der Strukturierung, der Regulation und des Informa­ tionsflusses bestehen blieb. So wendet sich das Lehrbuch an Studenten der Biologie, Biochemie, Molekularbiologie, Chemie, Agronomie, Pharmazie, Ernahrungsphysiolo­ gie, Pflanzenzucht, Pflanzenpathologie sowie an Fachkollegen, die schnell einen Uber­ blick uber Teilgebiete der Biochemie bekommen wollen. Aus dem Vorwort zur 1. Auflage des Buches, das ich gemeinsam mit meinem Kol­ legen Dr. G. Wober geschrieben hatte, soIl zitiert werden, mit welcher Vorstellung die "Biochemie der Pflanzen" 1975 entstand und auch noch heute den Lehrinhalt zu ver­ mitteln sucht: "Der Stil einer "EinfUhrung in die Biochemie" wurde bewuBt vermieden, wei 1 hier dem Studenten einige ausgezeichnete und verdientermaBen populare Lehrbucher zur VerfU­ gung stehen. Fur das Verstandnis des Textes wird yom Biologen die Kenntnis der Grundbegriffe der Chemie und Physikalischen Chemie erwartet; der Chemiker sollte vor der Lekture mit den elementaren Fakten der Biologie vertraut sein.

Inhalt
1: Die Zelle und ihre Kompartimente.- 2: Die Katalysatoren der Zelle: Enzyme.- 3: Informationsfluß und seine Regulation.- 4: Energie-Konversionen an Membranen.- 5: Stoffwechsel der Chloroplasten.- 6: Anaboler Stoffwechsel.- 7: Katabolismus: Mobilisierung von Reservestoffen.- 8: Das extrazelluläre Kompartiment.- Appendix 1: Prochirale Substrate Aspekte der Stereochemie.- Appendix 2: Strukturformeln von Hemmstoffen und Hilfsverbindungen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback