Halbleiter-Schaltungstechnik

Halbleiter-Schaltungstechnik

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783662485538
Untertitel:
Extras online
Genre:
Elektronik & Elektrotechnik
Autor:
Ulrich Tietze, Christoph Schenk, Eberhard Gamm
Herausgeber:
Vieweg + Teubner
Auflage:
16., erw. u. aktualisierte Aufl. 2019
Anzahl Seiten:
1793
Erscheinungsdatum:
08.07.2019
ISBN:
978-3-662-48553-8

Dieses Buch ist die erste Referenz für das Thema Schaltungstechnik Die erste Auflage dieses Buches über die Schaltungstechnik ist im Jahr 1969 erschienen. Genau 50 Jahre später wird diese 16. Auflage publiziert. Natürlich hat sich in diesen vielen Jahr auch in der Schaltungstechnik dank neuer Erkenntnisse viel verändert. Diesen Veränderungen folgt das Buch bis heute. Auch mit dieser Auflage liefert das Autorenteam ihren Lesern einen fundierten und zeitgemäßen Überblick über die Schaltungstechnik. Die aktuelle Ausgabe wurde erneut stark erweitert und aktualisiert. Es behauptet damit auch weiterhin seine besondere Stellung und ist für Studierende und Ingenieure in der Praxis die erste Referenz. Autoren gehen auf aktuelle technische Entwicklungen ein Im Laufe der Jahre hat es immer wieder Erweiterungen und Aktualisierungen gegeben. Die Verfasser haben sämtliche Kapitel überarbeitet und an die aktuellen technischen Entwicklungen angepasst. DasBuch ist daher als Standardwerk für die Schaltungstechnik für Niederfrequenz- und Hochfrequenztechnik gleichermaßen relevant. Grundlagen und tiefgreifende Informationen werden vermittelt
Das Buch über die Schaltungstechnik bietet eine Einführung in das Thema und ist gleichzeitig auch ein weiterführendes Werk. Hier eine kleine Auswahl über die vielfältigen Themen der Schaltungstechnik, mit denen sich dieses Standardwerk befasst:
• Grundlagen: Diode, Bipolartransistor, Feldeffekttransistor, Verstärker
• Einführung in die Digitaltechnik: Schaltnetze, Schaltwerke, Halbleiterspeicher • Anwendungen: Analogrechenschaltungen, gesteuerte Quellen und Impedanzkonverter, aktive Filter, Signalgeneratoren, Leistungsverstärker, Stromversorgung, Messschaltungen, Sensorik, optoelektronische Bauelemente • Schaltungen der Nachrichtentechnik:Sender und Empfänger, passive Komponenten, Hochfrequenz-Verstärker, Mischer, Oszillatoren, Phasenregelschleife


Autorentext
Priv. Doz. Dr. Ulrich Tietze, Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Technische Elektronik Dr.-Ing. Christoph Schenk, Dr. Schenk GmbHDr.-Ing. Eberhard Gamm, Ingenieurbüro für Signalverarbeitung

Klappentext
Die erste Auflage des Tietze-Schenk ist im Jahr 1969 erschienen. Wir freuen uns, genau 50 Jahre später die 16. Auflage publizieren zu können. Die Schaltungstechnik hat sich in diesem Zeitraum stark verändert. Diesen Veränderungen folgt das Buch bis heute. Wir hoffen deshalb, unseren Lesern auch mit dieser Auflage einen fundierten und zeitgemäßen Überblick über die Schaltungstechnik geben zu können.Das zentrale Kapitel in der ersten Auflage war das Kapitel über Operationsverstärker, die damals noch neu auf dem Markt waren. Auch in diesem Bereich schreitet die Entwicklung bis heute pausenlos voran. Für die 16. Auflage wurde dieses wichtige Kapitel erneut erweitert und aktualisiert. Es behauptet damit auch weiterhin seine besondere Stellung.Im Laufe der Jahre hat es immer wieder Erweiterungen und Aktualisierungen gegeben. Herr Gamm hat ab dem Jahr 2000 schrittweise die Kapitel über Schaltungen der Nachrichtentechnik ergänzt. Das Buch ist seither als Standardwerk für die Niederfrequenz- und die Hochfrequenztechnik gleichermaßen relevant.Die ZielgruppenDas Buch wendet sich sowohl an Ingenieure in der Praxis als auch an Studierende der ElektrotechnikDie AutorenDr.-Ing. Ulrich Tietze, ErlangenDr.-Ing. Christoph Schenk, Dr. Schenk GmbHDr.-Ing. Eberhard Gamm, Ingenieurbüro für Signalverarbeitung

Zusammenfassung
Dieses Buch ist die erste Referenz für das Thema SchaltungstechnikDie erste Auflage dieses Buches über die Schaltungstechnik ist im Jahr 1969 erschienen. Genau 50 Jahre später wird diese 16. Auflage publiziert. Natürlich hat sich in diesen vielen Jahr auch in der Schaltungstechnik dank neuer Erkenntnisse viel verändert. Diesen Veränderungen folgt das Buch bis heute. Auch mit dieser Auflage liefert das Autorenteam ihren Lesern einen fundierten und zeitgemäßen Überblick über die Schaltungstechnik. Die aktuelle Ausgabe wurde erneut stark erweitert und aktualisiert. Es behauptet damit auch weiterhin seine besondere Stellung und ist für Studierende und Ingenieure in der Praxis die erste Referenz.Autoren gehen auf aktuelle technische Entwicklungen einIm Laufe der Jahre hat es immer wieder Erweiterungen und Aktualisierungen gegeben. Die Verfasser haben sämtliche Kapitel überarbeitet und an die aktuellen technischen Entwicklungen angepasst. DasBuch ist daher als Standardwerk für die Schaltungstechnik für Niederfrequenz- und Hochfrequenztechnik gleichermaßen relevant.Grundlagen und tiefgreifende Informationen werden vermittelt
Das Buch über die Schaltungstechnik bietet eine Einführung in das Thema und ist gleichzeitig auch ein weiterführendes Werk. Hier eine kleine Auswahl über die vielfältigen Themen der Schaltungstechnik, mit denen sich dieses Standardwerk befasst: 
• Grundlagen: Diode, Bipolartransistor, Feldeffekttransistor, Verstärker
• Einführung in die Digitaltechnik: Schaltnetze,  Schaltwerke, Halbleiterspeicher• Anwendungen: Analogrechenschaltungen, gesteuerte Quellen und Impedanzkonverter, aktive  Filter, Signalgeneratoren, Leistungsverstärker, Stromversorgung, Messschaltungen, Sensorik, optoelektronische  Bauelemente• Schaltungen der Nachrichtentechnik:Sender  und Empfänger, passive Komponenten, Hochfrequenz-Verstärker, Mischer, Oszillatoren, Phasenregelschleife


Inhalt
Teil I: Grundlagen: Diode.- Bipolartransistor.- Feldeffekttransistor.- Verstärker.- Operationsverstärker.- Digitaltechnik Grundlagen.- Schaltnetze.- Schaltwerke.- Halbleiterspeicher.- Teil II: Anwendungen: Analogrechenschaltungen.- Gesteuerte Quellen und Impedanzkonverter.- Aktive Filter.- Regler.- Signalgeneratoren.- Leistungsverstärker.- Stromversorgung.- DA- und AD-Umsetzer.- Messschaltungen.- Sensorik.- Optoelektronische Bauelemente.- Teil III: Schaltungen der Nachrichtentechnik: Grundlagen.- Sender und Empfänger.- Passive Komponenten.- Hochfrequenz-Verstärker.- Mischer.- Oszillatoren.-Phasenregelschleife.- Anhang.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback