Dubbel

Dubbel

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783662548059
Untertitel:
Taschenbuch für den Maschinenbau
Genre:
Sonstiges
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
25., aktualisierte Aufl. 2018
Anzahl Seiten:
2183
Erscheinungsdatum:
02.10.2018

DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau erscheint in einer neu bearbeiteten und aktualisierten 25. Auflage. Das Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten Allgemeiner Maschinenbau sowie Verfahrens- und Systemtechnik" ist das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus und garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik. Dieses etablierte Referenzwerk mit Norm-Charakter überzeugt durch
- detaillierte Konstruktionszeichnungen - Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben - Berechnungsverfahren - ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Für die 25. Auflage wurden alle Kapitel intensiv bearbeitet und auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht. Insbesondere hervorzuheben sind hierbei die fertigungstechnischen Kapitel ; die Kapitel Regelungstechnik und Mechatronik wurden gemeinsam neu strukturiert. Das Kapitel Grundlagen der Konstruktionstechnik wurde zu Grundlagen der Produktentwicklung erweitert sowie um das Toleranzmanagement und die Entwicklung varianter Produkte ergänzt. Das Kapitel Energietechnik ist komplett überarbeitet, die Kapitel Werkstofftechnik und Maschinendynamik sind umstrukturiert und überarbeitet, und das Kapitel Biomedizinische Technik ist nun ein eigenes Kapitel. Der Zugang zur MDESIGN Formelsammlung Dubbel Edition ist weiterhin gewährleistet und bietet einen echten Mehrwert.

DAS unverzichtbare Nachschlagewerk für Studium und Beruf Umfasst den gesamten Maschinenbau und seine Randgebiete Neu in der 25. Auflage: Toleranzmanagement

Autorentext
Professor Dr.-Ing. Karl-H. Grote1973-1984 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1984 Postdoc in den USA, Konstruktionsleitung bei der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr, Berlin, Professur an der California State Univ., Long Beach, USA, Professor für Konstruktionstechnik an der OvG-Univ. Magdeburg, Okt. bis Sept. Visiting Professor am Engineering Design Research Laboratory, California Institute of Technology (Caltech), Pasadena, USA, Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 19. Auflage) und von Springer's Handbook of Mechanical Engineering, Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats "Experimentelle Fabrik Magdeburg", Dekan der Fakultät für Maschinenbau.Professor Dr.-Ing. Beate Bender1987 - 2000 Studium des Maschinenbaus und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Maschinenkonstruktion - Konstruktionstechnik an der TU Berlin, bis zu dessen Tod 1998 unter der Leitung von Prof. Beitz. 2001 Promotion an der TU München, 2001 bis 2013 bei Bombardier Transportation Bahntechnologie im Angebotsmanagement, Engineering, Projektleitung und Produktmanagement. Seit 2013 Leiterin des Lehrstuhls für Produktentwicklung an der Ruhr-Universität Bochum. Herausgeberin des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage), des Pahl/Beitz - Konstruktionslehre (ab 9. Auflage), Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP). Professor Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, 1979-1985 Studium an der TU Berlin, 1985-1989 Promotion am Georgia Institute of Technology in den U.S.A, 1989 bis 2010 in leitender Funktion in der Pkw-Entwicklung der Daimler AG u. a. in der Gesamtfahrzeugkonstruktion Smart und S-Klasse. Seit 2010 Leiter des Fachgebiets Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik an der Technischen Universität Berlin. Herausgeber des DUBBEL, Taschenbuch für den Maschinenbau (ab 25. Auflage). Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung (WiGeP). Sprecher des BMBF Forschungscampus Mobility2Grid und Gründungsmitglied des Berliner Einstein Center Digital Future.

Klappentext
DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbau - erscheint in einer neu bearbeiteten und aktualisierten 25. Auflage. Das Standardwerk der Ingenieure in Studium und Beruf mit den Schwerpunkten "Allgemeiner Maschinenbau" sowie "Verfahrens- und Systemtechnik" ist das erforderliche Basis- und Detailwissen des Maschinenbaus und garantiert die Dokumentation des aktuellen Stands der Technik.Dieses etablierte Referenzwerk mit "Norm-Charakter" überzeugt durch - detaillierte Konstruktionszeichnungen- Tabellen und Diagramme mit quantitativen Angaben- Berechnungsverfahren- ein umfangreiches Literaturverzeichnis.Für die 25. Auflage wurden alle Kapitel intensiv bearbeitet und auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik gebracht. Insbesondere hervorzuheben sind hierbei die fertigungstechnischen Kapitel; die KapitelRegelungstechnik und Mechatronik wurden gemeinsam neu strukturiert. Das Kapitel Grundlagen der Konstruktionstechnik wurde zu Grundlagen der Produktentwicklung erweitert sowie um das Toleranzmanagement und die Entwicklung varianter Produkte ergänzt.Das Kapitel Energietechnik ist komplett überarbeitet, die Kapitel Werkstofftechnik und Maschinendynamik sind umstrukturiert und überarbeitet, und das Kapitel Biomedizinische Technik ist nun ein eigenes Kapitel.Der Zugang zur MDESIGN Formelsammlung Dubbel Edition ist weiterhin gewährleistet und bietet einen echten Mehrwert.

Inhalt
Mathematik.- Mechanik.- Festigkeitslehre.- Thermodynamik.- Werkstofftechnik.- Konstruktionstechnik.- Maschinenelemente.- Fluidische Antriebe.- Mechatronische Systeme.- Thermischer Apparatebau.- Energietechnik und -wirtschaft.- Klimatechnik.- Verfahrenstechnik.- Maschinendynamik.- Kolbenmaschinen.- Fahrzeugtechnik (mit Automobil-, Bahn- und Flugzeugtechnik).- Strömungsmaschinen.- Fertigungsverfahren.- Fertigungsmittel.- Fördertechnik und Logistik.- Elektrotechnik für Maschinenbauer.- Messtechnik und Sensorik.- Regelungstechnik.- Elektronische Datenverarbeitung.- Allgemeine Tabellen.- Sachverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback