Leben durch chemische Evolution?

Leben durch chemische Evolution?

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783662579787
Untertitel:
Eine kritische Bestandsaufnahme von Experimenten und Hypothesen
Genre:
Atomphysik, Kernphysik
Autor:
Hans R. Kricheldorf
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
1. Aufl. 2019
Anzahl Seiten:
247
Erscheinungsdatum:
06.06.2019

In diesem Buch werden experimentelle Ergebnisse zum Konzept der molekularen Evolution geschildert und kritisch bewertet. Dies geschieht erstmals aus der Sicht eines Polymerchemikers.

Kritische Bewertung von Konzepten der molekularen Evolution erstmals aus Sicht eines Polymerchemikers Informative und spannende Lektüre, nicht nur für Experten Objektive Faktenanalyse zur Entstehung von Leben im Weltraum

Autorentext
Prof. Dr. Hans R. Kricheldorf lehrte und forschte an den Universitäten Freiburg und Hamburg im Bereich der Makromolekularen Chemie. Heute widmet er sich eindrucksvoll seinem Hobby, die Naturwissenschaften historisch zu betrachten.

Klappentext
Die Frage nach dem Ursprung des Lebens ist eine der interessantesten und wichtigsten Fragen, die sich viele Menschen stellen. Eine von mehreren Antworten ist die Hypothese von einer chemischen Evolution. Darunter ist zu verstehen, dass ausgehend von einfachsten Gasmolekülen, immer komplexere Moleküle entstanden, bis sich nach vielen Millionen Jahren schließlich mehr oder minder zufällig die Komponenten für eine überlebens- und fortpflanzungsfähige Zelle zusammengefunden haben. Diese Hypothese hat den Vorteil, dass durch Modellexperimente auf der Erde sowie durch Untersuchungen der Chemie des Weltalls Beweise, die dafür oder dagegen sprechen, erarbeitet werden können. Dagegen ist die Annahme eines einmaligen kurzen Schöpfungsaktes reine Glaubenssache, die wissenschaftlich nicht untersucht werden kann.  Die ersten Konzepte für den Ablauf einer chemischen Evolution wurden, allerdings ohne experimentelle Grundlagen, vor fast 100 Jahren von dem Biochemiker A. I. Oparin und dem Genetiker J. B. Haldane publiziert und unter dem Schlagwort Evolution in der Ursuppe bekannt. Seither sind tausende von Modellexperimenten und Messungen durchgeführt und von ihren Autoren fast immer optimistisch und oft auch überoptimistisch interpretiert worden. Dieses Buch macht den Versuch, die vorliegenden Experimente und Hypothesen nach rein wissenschaftlichen Maßstäben daraufhin zu untersuchen, ob sie die Hypothese einer chemischen Evolution unterstützen, relativ wertlos sind oder gar widerlegen.
Der AutorProf. Dr. Hans R. Kricheldorf lehrte und forschte an den Universitäten Freiburg und Hamburg im Bereich der Makromolekularen Chemie. Heute widmet er sich eindrucksvoll seinem Hobby, die Naturwissenschaften historisch zu betrachten.


Inhalt
Einleitung.- Hypothesen zur Chemischen Evolution.- Polymerisationsprozesse der chemischen Evolution.- Modellsynthesen von Aminosäuren.- Modellversuche zur Synthese von Sacchariden, Nucleobasen, Nucleosiden und Nucleotiden.- Modellversuche zur Synthese von Polypeptiden und Polynucleotiden.- Modellsynthesen von Oligo- und Polynucleotiden.- Copolymersequenzen, Selbstreproduktion und genetischer Code.- Die Botschaft aus dem Weltraum.- Die Bedeutung der Chiralität.- Zusammenfassung und Bewertung.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback