Bankbetriebslehre

Bankbetriebslehre

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783662582893
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Management
Autor:
Thomas Hartmann-Wendels, Andreas Pfingsten, Martin Weber
Herausgeber:
Springer
Auflage:
7. Aufl. 2019
Anzahl Seiten:
901
Erscheinungsdatum:
21.01.2019
ISBN:
978-3-662-58289-3

Ausgehend von Kapitalmarkttheorie und Informationsökonomik arbeiten die Autoren die Funktionen der Banken im Finanzsystem heraus. Neben typischen Bankgeschäften erörtern sie die Methoden des Bankmanagements und die theoretischen Grundlagen der Regulierung.

Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Mit dem Instrumentarium der Kapitalmarkttheorie und der Informationsökonomik werden die Funktionen, die Banken in einem Finanzsystem erfüllen, herausgearbeitet und die typischen Bankgeschäfte erklärt. Die wichtigsten Facetten des Bankmanagements werden behandelt, ebenso wie die theoretischen Grundlagen der Regulierung. Dem Trend der Regulierungsvorschriften folgend werden das Management und die bankenaufsichtliche Messung der einzelnen Risikoarten integriert dargestellt. Weiterentwicklungen in der Bankenaufsicht wurden eingearbeitet. Die Autoren sind die Inhaber der Banklehrstühle an den drei Universitäten, von denen Personalchefs von Banken und Versicherungen ihre BWL-Absolventen am liebsten rekrutieren (Junge Karriere, 23.4.2004).

... Das aus Sicht von drei Professoren geschriebene Lehrbuch stellt wie bereits erwähnt eine umfassende Einstiegsliteratur rund um das Thema Bank dar. Bankspezifische Fachtermini werden gut erläutert und eingeführt. Für den Einsatz beispielsweise an Universitäten ist das Werk daher bestens geeignet. Es kann aber auch als Nachschlagewerk dienen, da viele theoretische Grundlagen erklärt werden. (Miriam Veith, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jg. 74, Heft 6, März 2021)


Autorentext
Professor Dr. Thomas Hartmann-Wendels ist Professor für Allg. BWL und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln.Professor Dr. Andreas Pfingsten ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftslehre der Banken, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Professor Dr. Dr. h. c. Martin Weber ist Professor für Allg. BWL, Finanzwirtschaftslehre, insbesondere Bankbetriebslehre, an der Universität Mannheim.

Inhalt
Grundlagen.- Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken.- Der Kredit.- Einlagen (Depositen).- Grundlagen des Bankmanagements.- Grundlagen der Regulierung.- Liquiditätsrisiken.- Ausfallrisiken.- Preisrisiken.- Operationelle Risiken.- Internes Rechnungswesen.- Externes Rechnungswesen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback