Entwicklungswandel Wohnungsbau: Neue Gebäudekonzepte in Trocken- und Leichtbauweise

Entwicklungswandel Wohnungsbau: Neue Gebäudekonzepte in Trocken- und Leichtbauweise

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783663077787
Genre:
Bau- und Umwelttechnik
Autor:
Karsten Tichelmann, Jochen Pfau
Herausgeber:
Vieweg & Teubner
Auflage:
2000
Anzahl Seiten:
339
Erscheinungsdatum:
17.04.2013

Der zukunftsfähige Wohnungsbau muss ganzheitlich betrachtet werden. Den dafür notwendigen Entwicklungswandel - weg von konventionellen Bauweisen hin zu funktionsoptimierten Trocken- und Leichtbauweisen - zeigen die Autoren auf. Die technischen Eigenschaften, die ökonomischen und ökologischen Vorzüge von Trocken- und Leichtbauweisen werden fundiert dargelegt. Vergleiche mit konventionellen Gebäuden verdeutlichen, welche Veränderungen und Innovationen erforderlich sind, damit Wohngebäude flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren können. Die Planungsgrundlagen für die Umsetzung moderner und zeitgemäßer Wohngebäude werden anhand vieler ausführlicher Beispiele verdeutlicht.
Für Architekten und Wohnungsbaugesellschaften bietet das Buch eine Vielzahl neuer Informationen, Know-How und Planungsansätze. Die Inhalte des Buchs können durch den hohen Anteil an Abbildungen, Fotos, Grafiken und Tabellen schnell aufgenommen werden.

In "Entwicklungswandel Wohnungsbau" werden die konventionellen Bauweisen Trockenbaukonstruktionen vergleichend gegenüber gestellt. Hierbei werden die nachweisbaren Vorteile des Trockenbaus neutral quantifiziert und eine Argumentationslinie aufgebaut. In einzelnen Fallbeispielen werden vorbildliche Bauvorhaben mit einem hohen Anteil an Trockenbauweise, bevorzugt mit dem verstärkten Einsatz von Gipsfaserplatten, dokumentiert.
Für die Zielgruppe der Architekten und Wohnungsbaugesellschaften wird ein modernes, großzügiges und aufgelockertes Layout angestrebt. Die Basisinformationen können durch einen hohen Anteil an Tabellen, Grafiken und Abbildungen schnell aufgenommen werden.

Autorentext
Dipl.-Ing. Karsten Ulrich Tichelmann ist Geschäftsführer der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau und Lehrbeauftragter der TU Darmstadt. Er ist Partner der Planungsgesellschaft Petzinka Pink Tichelmann, Architekten und Beratende Ingenieure.
Dipl.-Ing. Klaus-Jochen Pfau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau und Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt.

Inhalt
1 Ausgangslage.- 2 Grundlagen von Trocken- und Leichtbauweisen.- 2.1 Effizienz und Optimierung.- 2.2 Bewertungsansätze von Bauweisen.- 2.3 Arten von Leichtbaukonstruktionen.- 2.4 Bauweisen und Fügetechniken.- 3 Dematerialisierung im Wohnungsbau.- 3.1 Wirtschaftsraum Deutschland.- 3.2 Einflüsse auf den Planungs- und Bauprozess.- 3.3 Design von Bauteilen und Gebäuden unter ökologischen Aspekten.- 3.4 Das MIPS Konzept.- 4 Einführung in die Bauphysik.- 5 Grundlagen zum Brandschutz von Trocken- und Leichtbauweisen.- 5.1 Schutzziele.- 5.2 Baustoffklassen.- 5.3 Bauteile und Konstruktionen.- 6 Schallschutz von Trocken- und Leichtbauweisen.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Schalltechnisches Verhalten von zweischaligen Bauteilen.- 6.3 Schall-Längsleitung.- 6.4 Anforderungen an den Schallschutz.- 6.5 Intelligent Silence Design: Low-Noise-Gebäude Gebäudekonzepte der Zukunft?.- 7 Wärme- und Feuchteschutz von Trocken- und Leichtbauweisen.- 7.1 Zielsetzungen des Wärme- und Feuchteschutzes.- 7.2 Wärmeschutz.- 7.3 Klimabedingter Feuchteschutz.- 7.4 Luftdichtheit und Winddichtheit.- 8 Flächenheiz- und Kühlsysteme im Wohnungsbau.- 8.1 Behaglichkeitskriterien zur Bestimmung bauweisenkonformer Heizsysteme.- 8.2 Wirkungsweise und Eigenschaften von Flächenheiz- und Kühlsystemen.- 8.3 Planungskriterien von Flächenheizsystemen.- 8.4 Flächenheiz- und Kühlsysteme.- 8.5 Integrative Gebäudekonzepte.- 8.6 Einsatz von Flächenheizsystemen in der Altbausanierung und -modernisierung.- 9 Baustoffe für den Trocken- und Leichtbau.- 9.1 Baustoffe für die oberflächenbildende Bekleidung.- 9.2 Dämmstoffe.- 9.3 Baustoffe für die Unterkonstruktion.- 10 Wandtrockenputz und Wandbekleidungen aus Verbundplatten.- 10.1 Wandtrockenputz.- 10.2 Verbundplatten.- 11 Ständerwände und Vorsatzschalen.-11.1 Aufbau.- 11.2 Statisch-konstruktive Anforderungen an nichttragende innere Ständerwände.- 11.3 Konstruktions- und Anschlussdetails.- 11.4 Schallschutz von Leichtbauwänden und Vorsatzschalen.- 11.5 Brandschutz von Leichtbauwänden.- 11.6 Brandwände in Leichtbauweise.- 11.7 Tragende und aussteifende Wände.- 11.8 Wandelbare Gebäudehüllen Außenwände und Fassadenelemente in Leichtbauweise.- 12 Deckenbekleidungen und Unterdecken.- 12.1 Systeme und Bestandteile.- 12.2 Anwendungsbereiche.- 12.3 Deckensysteme aus Gipsbauplatten.- 12.4 Schallschutz von Decken.- 12.5 Brandschutz mit Unterdecken und Deckenbekleidungen.- 13 Träger- und Stützenbekleidungen.- 13.1 Brandschutzbekleidungen an tragenden und aussteifenden Konstruktionen.- 14 Trockenunterböden und Systemböden.- 14.1 Trockenunterböden.- 14.2 Hohlraumboden-Systeme.- 15 Bäder und Sanitärinstallation im Leichtbau.- 15.1 Feuchtebeanspruchung.- 15.2 Abdichtung.- 15.3 Installationssysteme.- 15.4 Schallschutz in Bädern.- 15.5 Brandschutz von Rohrdurchführungen.- 15.6 Konstruktionsausbildung.- 15.7 Fertigbäder und Sanitärzellen.- 16 Entwicklungswandel im Wohnungsbau.- 16.1 Zukunftsfähige Planungsansätze im Wohnungsbau.- 16.2 Reduktion von Baukosten.- 16.3 Vorfertigung im Wohnungsbau.- 16.4 High-Tech mit Light-Tech: Vom Mindestwärmeschutz über die Niedrigenergiebauweise zum Passivhaus.- 17 Technischer und wirtschaftlicher Vergleich von leichten und massiven Bauweisen.- 17.1 Leistungsfähigkeit von Trocken- und Leichtbausystemen.- 17.2 Objektbeispiel: Experimenteller Wohnungs- und Städtebau in Dessau-Nord: Das Objekt in der Angerstraße.- 17.3 Einfluss der Bauweise auf die technischen und ökonomischen Eigenschaften eines Gebäudes.- 17.4 Objektbeispiel: Vergleich zweier Einfamilienwohnhäuserhinsichtlich der bauweisenspezifischen Wirtschaftlichkeit und der gebäudetechnischen Eigenschaften.- 18 Häuser in Holzbauweise.- 18.1 Judenburg XIX Mehrgeschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbauweise.- 18.2 Prinzip Synergie Umsetzung bei einem Doppelhaus.- 19 Wohngebäude in Stahl-Leichtbauweise.- 19.1 Stahlsystembauweisen.- 19.2 Bausysteme in Stahl.- 19.3 Entwicklungspotentiale von Stahl im Wohnungsbau.- 20 Modul- und Raumzellenbauweise Industrielle Vorfertigung im Wohnungsbau.- 20.1 Planungsrandbedingungen des Entwurfs.- 20.2 Planungsrandbedingungen der Konstruktion.- 20.3 Transport, Montage, Logistik.- 20.4 Industrielle Produktion und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.- 20.5 Ökologische Kriterien.- 20.6 Objektbeispiel: Wohnhaus in Modulbauweise.- 21 Die Bauaufgabe des 21. Jahrhunderts.- 21.1 Flexibel im Bestand Umnutzung bestehender Bausubstanz zu Wohngebäuden.- 21.2 Umnutzung eines Fabrikgebäudes zu einer Wohnanlage Magirus Werk 1 Ulm.- 21.3 Die mobile Immobilie.- 21.4 Neue Gebäudekonzepte nach dem Cocooning-Prinzip.- Fotonachweis.- Stichwortverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 2 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback