Österreich 2050

Österreich 2050

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783707600599
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Sachbücher Gesellschaft
Herausgeber:
Czernin Verlags GmbH
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
196
Erscheinungsdatum:
31.07.2005
ISBN:
978-3-7076-0059-9

Österreich 2050
Am Anfang steht ein deutlicher Befund: In Österreich fehlt es an politischen Visionen. Im Jubiläumsjahr 2005 setzen junge politisch denkende Köpfe einen Kontrapunkt und blicken weit nach vorne, statt zurück.

Eine neue Generation, die nicht verwalten, sondern gestalten will, tritt an und skizziert ihre Visionen von der Zukunft Österreichs. Die Autoren diskutieren die für sie zentralen Gestaltungsaufgaben in den Bereichen Bildung, Europa, Sicherheit, Arbeitsmarkt, Rollenverhalten, Medien, Steuer- und Abgabensystem, Kunst und Kultur, Bevölkerungsentwicklung und Integration sowie Demokratieentwicklung und Politik. Rückblickend aus dem Jahr 2050 geben sie Auskunft darüber, welche grundsätzlichen Entscheidungen nach der Jahrtausendwende getroffen werden mussten und getroffen wurden. Sie berichten, welche maßgeblichen Entwicklungen in Gang gesetzt wurden und was sie als die entscheidenden Wendepunkte der bereits stattgefundenen gesellschaftlichen Entwicklungen betrachten. Dieses Buch ist weniger Analyse der bestehenden Verhältnisse als vielmehr Programm für die kommenden Jahrzehnte. Am Anfang steht ein deutlicher Befund: In Österreich fehlt es an politischen Visionen. Im Jubiläumsjahr 2005 setzen junge politisch denkende Köpfe einen Kontrapunkt und blicken weit nach vorne, statt zurück. Textauszug: Die größte politische Herausforderung ist die Gestaltung der Verteilungsgerechtigkeit. Nicht die gerechte Verteilung von Geld, sondern die gerechte Verteilung von Chancen!

Autorentext
Harald Mahrer geboren am 27. März 1973 in Wien. Betriebswirtschaftsstudium und Promotion an der WU Wien. Internationale Lehr-, Forschungs- und Publikationstätigkeit in den Bereichen Neue Medien, Verwaltungsreform und Demokratieentwicklung. Ab 2000 Geschäftsführer von legend. Ab 2004 Leiter des METIS Zentrums für politische Studien. Gründer der Initiative demokratie.morgen. Autoren Veit Dengler, Felix Dibelka, Thomas Goiser, Gottfried Haber, Anja Hasenlechner, Paul Hysek, Matthias Koch, Robert Krimmer, Harald Mahrer, Theresa Philippi, Patrick Voller


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback