stromern

stromern

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783709970225
Untertitel:
Gedichte
Genre:
Lyrik
Autor:
Christoph W. Bauer
Herausgeber:
Haymon
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
06.08.2015
ISBN:
978-3-7099-7022-5

LYRIK ZWISCHEN PUNK UND POESIE Was der junge österreichische Lyriker Christoph W. Bauer mit seinem Überraschungserfolg "mein lieben mein hassen mein mittendrin du" gezeigt hat, setzt er in seinem neuen großen Gedichtband fort: Mal rau, mal sanft, dann wieder lakonisch oder laut, immer aber augenzwinkernd und schelmisch - mit durchschlagender poetischer Kraft erzählt Bauer von Leben, Liebe und Sehnsucht ebenso wie von der Zumutung des Daseins. STREIFZÜGE DURCH DICHTERLANDSCHAFTEN: VON RIMBAUD BIS TRAKL, VON VILLON BIS BECKETT "sag an villon komm sprich mit mir" - nicht von ungefähr steht der französische Dichter François Villon dem Band von Christoph W. Bauer Pate. Motor seiner Gedichte sind das Unterwegssein, das Vagabundieren, die Angst vor dem Stillstand. So treibt das lyrische Ich durch Kindheitslandschaften bis in die Stadt der Dichter, nach Paris. Lustvoll streunt es durch die Geschichte der Poesie, gibt Wegbegleitern wie Rimbaud, Trakl und Heine eine zeitgenössische Sprache. Durch Bauers frischen Blick liest man die alten Meister mit neuen Augen. EIN DIALOG VON HOHER MUSIKALITÄT UND UNMITTELBARKEIT ÜBER DIE ZEITEN HINWEG Christoph W. Bauer vereint in seiner Lyrik stets Tradition und Moderne. Mühelos setzt er Welten in Verbindung, knüpft an die Überlieferung antiker Poesie ebenso an wie an den legeren Tonfall moderner Popkultur und wechselt ungezwungen die Stimmungen und Tonlagen. So lässt sich "stromern" als Entwicklungsreise lesen, die Vergangenheit und Gegenwart vernetzt und unserer Zeit den Spiegel vorhält.

"Bauer liebt alte Formen und man würde am besten gar nicht von Gedichten reden, sondern von carmina' wie in der Antike: Lieder, Gesänge. Rhythmus und Reim bringen sie zum suggestiven Wohlklang, selbst wenn sie von den Disharmonien unserer Zeit geprägt sind." Der Standard, Samuel Moser "Wer sich auf Bauers Gedichte einlässt, wird so schnell nicht mit dem Lesen aufhören" Ö1 - Ex libris, Cornelius Hell "Christoph W. Bauer hat mit 'stromern' einen gut lesbaren und hoch amüsanten Lyrikband vorgelegt, der die Tradition der Vagantendichtung in der zeitgenössischen Pop-Poetik verankert. Der höchst eigensinnige und vielseitige Lyriker befragt die lyrische Vergangenheit, um die politische Gegenwart zu verstehen, und dabei gelingen ihm derbe und lustige Strophen, aber auch zarte Liebeslyrik " SWR 2, Carsten Otte "Christoph W. Bauers Gedichte sind raffinierte Sprachkunstwerke." Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur, Ruth Renée Reif "Überzeugendes Vagabundieren in und mit der Dichtkunst" fixpoetry.com

Autorentext
Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, aufgewachsen in Tirol. Verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Übersetzungen. Zahlreiche Veröffentlichungen, mehrere Auszeichnungen, u.a. Reinhard-Priessnitz-Preis (2001), Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2002), Preis des Kärntner Schriftstellerverbands (2010), Kärntner Lyrikpreis (2014) sowie zuletzt Outstanding Artist Award und Tiroler Landespreis für Kunst (beide 2015). Bei Haymon erschienen zuletzt u.a. der Gedichtband "mein lieben mein hassen mein mittendrin du" (2011), die Erzählungen "In einer Bar unter dem Meer" (2013) sowie der Gedichtzyklus "orange sind die äpfel blau" (2015). www.cewebe.com

Klappentext
LYRIK ZWISCHEN PUNK UND POESIE
Was der junge österreichische Lyriker Christoph W. Bauer mit seinem Überraschungserfolg "mein lieben mein hassen mein mittendrin du" gezeigt hat, setzt er in seinem neuen großen Gedichtband fort: Mal rau, mal sanft, dann wieder lakonisch oder laut, immer aber augenzwinkernd und schelmisch - mit durchschlagender poetischer Kraft erzählt Bauer von Leben, Liebe und Sehnsucht ebenso wie von der Zumutung des Daseins.

STREIFZÜGE DURCH DICHTERLANDSCHAFTEN: VON RIMBAUD BIS TRAKL, VON VILLON BIS BECKETT
"sag an villon komm sprich mit mir" - nicht von ungefähr steht der französische Dichter François Villon dem Band von Christoph W. Bauer Pate. Motor seiner Gedichte sind das Unterwegssein, das Vagabundieren, die Angst vor dem Stillstand. So treibt das lyrische Ich durch Kindheitslandschaften bis in die Stadt der Dichter, nach Paris. Lustvoll streunt es durch die Geschichte der Poesie, gibt Wegbegleitern wie Rimbaud, Trakl und Heine eine zeitgenössische Sprache. Durch Bauers frischen Blick liest man die alten Meister mit neuen Augen.

EIN DIALOG VON HOHER MUSIKALITÄT UND UNMITTELBARKEIT ÜBER DIE ZEITEN HINWEG
Christoph W. Bauer vereint in seiner Lyrik stets Tradition und Moderne. Mühelos setzt er Welten in Verbindung, knüpft an die Überlieferung antiker Poesie ebenso an wie an den legeren Tonfall moderner Popkultur und wechselt ungezwungen die Stimmungen und Tonlagen. So lässt sich "stromern" als Entwicklungsreise lesen, die Vergangenheit und Gegenwart vernetzt und unserer Zeit den Spiegel vorhält.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback