Das Kloster der Kaiserin

Das Kloster der Kaiserin

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783731903390
Untertitel:
300 Jahre Salesianerinnen in Wien
Genre:
Kulturgeschichte
Herausgeber:
Imhof Verlag
Anzahl Seiten:
264
Erscheinungsdatum:
30.06.2017
ISBN:
978-3-7319-0339-0

Eines der ältesten Frauenklöster Wiens feiert sein 300-jähriges Jubiläum. Am 13. Mai 1717, dem Tag, an dem die nachmalige Kaiserin Maria Theresia geboren wurde, fand die Grundsteinlegung für die großzügige Klosteranlage statt. Gestiftet wurde das Kloster von Kaiserin Amalia Wilhelmina, Gemahlin Kaiser Josephs I. Sie richtete sich in dem prachtvollen Barockbau von Donato Felice Allio ihre Witwenresidenz ein. Die Ordensfrauen des französischen Ordens von der Heimsuchung Mariens werden nach ihrem Gründer, dem hl. Franz von Sales, Salesianerinnen genannt. Der Orden ist kontemplativ und lebt eine strenge Klausur. Das Kloster in Wien führte lange Zeit ein Mädchenpensionat, das sich beim Adel der Habsburgermonarchie besonderer Beliebtheit erfreute. Die Salesianerinnen gehörten zu einem bedeutsamen adeligen Frauennetzwerk. Das Jubiläumsbuch würdigt die reiche Geschichte und das kostbare kulturelle Erbe der Wiener Salesianerinnen. 16 Autorinnen und Autoren stellen die Stifterin und ihre Klosterresidenz vor, erörtern die Geschichte und die Bedeutung des Ordens im europäischen Kontext, beleuchten verschiedene Aspekte des klösterlichen Lebens von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert und bieten neue Erkenntnisse zu Baugeschichte und künstlerischer Ausstattung. Zahlreiche farbige Abbildungen geben einen einzigartigen Einblick in das barocke Kloster und seine Kunstschätze.

Klappentext
Eines der ältesten Frauenklöster Wiens feiert sein 300-jähriges Jubiläum. Am 13. Mai 1717, dem Tag, an dem die nachmalige Kaiserin Maria Theresia geboren wurde, fand die Grundsteinlegung für die großzügige Klosteranlage statt. Gestiftet wurde das Kloster von Kaiserin Amalia Wilhelmina, Gemahlin Kaiser Josephs I. Sie richtete sich in dem prachtvollen Barockbau von Donato Felice Allio ihre Witwenresidenz ein. Die Ordensfrauen des französischen "Ordens von der Heimsuchung Mariens" werden nach ihrem Gründer, dem hl. Franz von Sales, Salesianerinnen genannt. Der Orden ist kontemplativ und lebt eine strenge Klausur. Das Kloster in Wien führte lange Zeit ein Mädchenpensionat, das sich beim Adel der Habsburgermonarchie besonderer Beliebtheit erfreute. Die Salesianerinnen gehörten zu einem bedeutsamen adeligen Frauennetzwerk. Das Jubiläumsbuch würdigt die reiche Geschichte und das kostbare kulturelle Erbe der Wiener Salesianerinnen. 16 Autorinnen und Autoren stellen die Stifterin und ihre Klosterresidenz vor, erörtern die Geschichte und die Bedeutung des Ordens im europäischen Kontext, beleuchten verschiedene Aspekte des klösterlichen Lebens von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert und bieten neue Erkenntnisse zu Baugeschichte und künstlerischer Ausstattung. Zahlreiche farbige Abbildungen geben einen einzigartigen Einblick in das barocke Kloster und seine Kunstschätze.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback