Einleitung in das Alte Testament

Einleitung in das Alte Testament

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783765595806
Untertitel:
Ein historisch-kanonischer Ansatz
Genre:
Religions-Lexika
Herausgeber:
Brunnen-Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
1264
Erscheinungsdatum:
15.08.2023
ISBN:
978-3-7655-9580-6

Diese Einleitung zum Alten Testament, herausgegeben von Hendrik Koorevaar und Walter Hilbrands beleuchtet die Hintergründe der Entstehung der Bücher des Alten Testaments und gibt Einblicke in deren Aufbau und Theologie. Die Autoren gehen in der Einleitungswissenschaft neue Wege, indem sie zum einen die biblischen Texte als historische Zeugnisse ernst nehmen und zum anderen ihrer Stellung und ihrer Bedeutung im Kanon des Alten Testaments hohe Bedeutung beimessen. Ausgangspunkt ist das Zeugnis der alttestamentlichen Autoren und ihrer Texte selbst. Die historischen und chronologischen Angaben des Alten Testaments werden ernstgenommen und in Auseinandersetzung mit dem bisherigen Forschungsstand neu überprüft. Damit weist der historisch-kanonische Ansatz mutig neue Wege jenseits eines im Geschichtsbild des 19. Jahrhunderts verhafteten Mainstreams. Die allgemeinen Einleitungsfragen wie die nach der Textgestalt und Überlieferung, der Entstehung des Kanons, nach Chronologie und literarischen Gattungen werden ebenso behandelt wie die speziellen Fragen zu jedem Bibelbuch, also nach Autor, Entstehungszeit, Struktur und literarischer Einheitlichkeit des Buchs. Diese Einleitung ist ein europäisches Projekt, entstanden unter Mitwirkung eines Expertenteams von 32 Autoren, die in Lehre und Forschung tätig sind. Mit Beiträgen von Thomas Bänziger, Gunnar Begerau, Wolfgang Bluedorn, Manfred Dreytza, Stefan Felber, Walter Gisin, Raymond R. Hausoul, Walter Hilbrands, Andreas Käser, Benjamin Kilchör, Herbert H. Klement, Bernhard Knieß, Hendrik J. Koorevaar, Hetty Lalleman, Geert W. Lorein, Winfried Meißner, Ronald T. Michener, Alan R. Millard, Jonathan Pater, Mart-Jan Paul, Siegbert Riecker, Heinrich von Siebenthal, Julius Steinberg, David Van Acker, Hans van den Herik, Pieter Gert van der Veen, Eveline van Staalduine-Sulman, Jan Verbruggen, Heiko Wenzel, Hans-Georg Wünch, Carsten Ziegert. "Dieses Buch stellt einen alternativen Ansatz zum weit verbreiteten historisch-kritischen Zugriff dar. Dabei werden die alttestamentlichen Schriften als historische Zeugnisse begriffen und zugleich im Gesamtgefüge der Bücher des AT eingeordnet. Über 30 Autoren haben an diesem Lehrbuch mitgewirkt, das neben den einzelnen Büchern auch die Kanonteile, Geschichtsschreibung und die Entwicklung der hebräischen Schrift allgemeinverständlich bespricht. Große Empfehlung!" (Pfarrer Andreas Schmieder, Studienleiter Bengel-Haus, Lebendige Gemeinde)

Autorentext
Dr. Walter Hilbrands, geb. 1965, ist Hochschuldozent, Abteilungsleiter für Altes Testament und Dekan an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) in Gießen. Dr. Hendrik J. Koorevaar, Jahrgang 1946, ist emeritierter Professor für Altes Testament an der Evangelischen Theologischen Fakultät (ETF) in Leuven (Belgien).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback