Handbuch Pflegewissenschaft

Handbuch Pflegewissenschaft

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783779907947
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Pflege
Herausgeber:
Juventa Verlag GmbH
Auflage:
Neuausgabe
Anzahl Seiten:
766
Erscheinungsdatum:
30.11.2011
ISBN:
978-3-7799-0794-7

Mit dieser Neuausgabe des Handbuchs ist intendiert, den erreichten Entwicklungsfortschritt der Pflegewissenschaft aufzuzeigen und zugleich voranzutreiben. Studierende wie Lehrende, aber auch Forscher und Mitarbeiter verschiedenster Institutionen können hier auf ein Übersichtswerk zurückgreifen, in dem die zentralen Themen und Entwicklungen des Fachgebiets komprimiert dargestellt werden. Das Handbuch gibt Einblick in die Breite des nationalen und internationalen pflegewissenschaftlichen Diskurses, geht aber auch vertiefend auf einzelne Themenkomplexe ein, die für die Entwicklung von Pflegewissenschaft und -praxis besonders wichtig sind.

Autorentext
Schaeffer, Doris
Doris Schaeffer, Jg. 1953, Dr. phil., Dipl. Päd., seit 1997 Professorin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld sowie Direktorin des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW); Arbeitsschwerpunkte: Bewältigung chronischer Krankheit im Lebenslauf, patienten- und nutzerorientierte Versorgung, Patienteninformation, -beratung und -edukation, Gesundheitserhaltung und -versorgung im Alter. Wingenfeld, Klaus
Klaus Wingenfeld, Dr. PH, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW), Fakultät für Gesundheitswissenschaften.

Inhalt
Aus dem Inhalt:

Teil I: Theoretische Grundlagen
Claudia Bischoff-Wanner: Pflege im historischen Vergleich
Martin Moers und Doris Schaeffer: Pflegetheorien
Sabine Bartholomeyczik : Pflegeforschung: Entwicklung, Themenstellungen und Perspektiven

Teil II: Methodische Grundlagen
Ingolf von Törne, Bernd Güther und Peter Potthoff: Quantitative Erhebungsverfahren in der Pflegeforschung
Juliet Corbin und Bruno Hildenbrand: Qualitative Forschung
Gabriele Meyer: Klinische Pflegeforschung: Relevanz und Standortbestimmung
Johann Behrens: Evidence based Nursing
Ingrid Darmann-Finck und Thomas Foth: Bildungs-, Qualifikations- und Sozialisationsforschung in der Pflege

Teil III: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Adelheid Kuhlmey und Stefan Blüher: Demografische Entwicklung in Deutschland - Konsequenzen für Pflegebedürftigkeit und pflegerische Versorgung
Gerhard Naegele und Gerhard Bäcker: Pflegebedürftigkeit aus sozialpolitischer Sicht
Michael Simon: Gesundheitspolitische und ökonomische Rahmenbedingungen der Pflege
Thomas Klie: Rechtliche Rahmenbedingungen: Auf dem Weg zum Pflegerecht

Teil IV: Pflege in unterschiedlichen Lebensphasen und von unterschiedlichen Zielgruppen
Klaus Wingenfeld: Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf und pflegerische Leistungen
Friederike zu Sayn-Wittgenstein: Geburtshilfe durch Hebammen
Christina Köhlen: Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche - Aufgaben der Pflege
Doris Schaeffer und Martin Moers: Bewältigung chronischer Krankheiten - Herausforderungen für die Pflege
Susanne Schoppmann und Holger Schmitte: Pflege bei psychischen Störungen
Christa Büker: Pflege von Menschen mit Behinderungen
Vjenka Garms-Homolová: Pflege im Alter
Patrick Brzoska und Oliver Razum: Migration und Pflege
Uwe Flick und Gundula Röhnsch: Vulnerable Bevölkerungsgruppen
Andreas Büscher und Wilfried Schnepp: Die Bedeutung von Familien in der pflegerischen Versorgung

Teil V: Pflegerische Versorgung in unterschiedlichen Settings
Andreas Büscher: Ambulante Pflege
Sabine Bartholomeyczik: Pflege im Krankenhaus
Christine Sowinski und Gergana Ivanova: Stationäre Langzeitpflege
Elke Hotze und Christoph Winter: Pflege in der Rehabilitation
Michael Ewers: Pflege und Versorgung am Ende des Lebens

Teil VI: Steuerung der pflegerischen Versorgung
Stefan Görres und Karl Reif: Neue Steuerungsaufgaben in der Pflege
Max Geraedts und Hans-Konrad Selbmann: Konzepte des Qualitätsmanagements
Doris Schiemann und Martin Moers: Qualitätsentwicklung und -standards in der Pflege
Michael Ewers: Case Management und andere Steuerungsaufgaben der Pflege
Adelheid Kuhlmey, Karin Höppner und Doris Schaeffer: Neue Aufgabenzuschnitte, Arbeitsteilungen und Kooperationsformen

Teil VII: Neue Aufgaben der Pflege
Klaus Wingenfeld: Pflegerisches Entlassungsmanagement
Gabriele Müller-Mundt: Patientenedukation als Aufgabe der Pflege
Klaus Hurrelmann und Annett Horn: Das komplementäre Verhältnis von Gesundheitsförderung und Pflege
Afaf Meleis: Globale Herausforderungen in der Pflege - ein Ausblick

Anhang:
Sachregister
Die Autorinnen und Autoren


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback