Ulmer Naturführer Orchideen Europas

Ulmer Naturführer Orchideen Europas

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783800141623
Untertitel:
Mit angrenzenden Gebieten
Genre:
Naturführer
Autor:
Helmut Baumann, Siegfried Künkele, Richard Lorenz
Herausgeber:
Ulmer Eugen Verlag
Auflage:
1. Aufl. 31.07.2006
Anzahl Seiten:
336
Erscheinungsdatum:
03.08.2006
ISBN:
978-3-8001-4162-3

Faszinierend: Die Vielfalt der heimischen, wild wachsenden Orchideen. Dieser kompakte, aber dennoch umfassende Naturführer stellt 454 Arten und Unterarten von A bis Z in Wort und Bild vor. Präzise Beschreibungen sowie meisterhafte Farbfotos machen das Werk unentbehrlich für jeden interessierten Botaniker und Orchideenliebhaber. Mit 636 meisterhaften Fotos.

Unentbehrlich für jeden Orchideen-Liebhaber. - umfassend: über 450 Arten und Unterarten wild wachsender Orchideen in Europa und angrenzenden Gebieten - brillant: über 600 meisterhafte Farbfotos - nützlich: präzise Artbeschreibungen, umfangreiche Informationen Faszinierend ist die Vielfalt der wild wachsenden Orchideen, die in zahlreichen Arten und Unterarten vorkommen. Dieser umfassende Naturführer stellt 454 Arten und Unterarten Europas und der angrenzenden Gebiete von den Azoren bis Iran und Nordafrika bis Grönland in Wort und Bild vor. Das Buch enthält komplett und völlig neu bearbeitet präzise Artbeschreibungen sowie Angaben zu Synonymen, Blütezeit, Variabilität, Verwechslungsmöglichkeiten, Vorkommen, Areal und Gefährdung. Meisterhafte Farbfotos zeigen die Arten im natürlichen Lebensraum. Ein unentbehrliches Werk für jeden Botaniker, Hobby-Botaniker,Orchideen- und Pflanzenfreund.

Autorentext
Brigitte Baumann ist Apothekerin und befasst sich seit vielen Jahren mit Kräuterliteratur. Dr. Helmut Baumann, Studium der Pharmazie und Promotion in Tübingen, ist seit 1971 selbstständiger Apotheker in Böblingen. Schon von frühester Jugend an war er begeisterter Botaniker und Pflanzenfotograf, besonderer Schwerpunkt waren schon bald die europäisch-mediterranen Orchideen. Dr. Richard Lorenz studierte Chemie in Göttingen und Bochum, danach war er als Entwicklungs- und Umweltschutzchemiker in der Mannheimer Industrie tätig. Seit 1981 ist er Mitglied des AHO Baden-Württemberg.

Klappentext
Unentbehrlich für jeden Orchideen-Liebhaber.

- umfassend: über 450 Arten und Unterarten wild wachsender Orchideen in Europa und angrenzenden Gebieten
- brillant: über 600 meisterhafte Farbfotos
- nützlich: präzise Artbeschreibungen, umfangreiche Informationen

Faszinierend ist die Vielfalt der wild wachsenden Orchideen, die in zahlreichen Arten und Unterarten vorkommen. Dieser umfassende Naturführer stellt 454 Arten und Unterarten Europas und der angrenzenden Gebiete von den Azoren bis Iran und Nordafrika bis Grönland in Wort und Bild vor. Das Buch enthält - komplett und völlig neu bearbeitet - präzise Artbeschreibungen sowie Angaben zu Synonymen, Blütezeit, Variabilität, Verwechslungsmöglichkeiten, Vorkommen, Areal und Gefährdung.
Meisterhafte Farbfotos zeigen die Arten im natürlichen Lebensraum. Ein unentbehrliches Werk für jeden Botaniker, Hobby-Botaniker,Orchideen- und Pflanzenfreund.

Leseprobe
Bei Synonymen, die im Textteil aus Platzgründen nicht aufgeführt sind, wird mit einem Pfeil auf die Art oder
Unterart verwiesen, zu welcher sie zu stellen sind.
Aceras affinis Boiss. 113
-- anthropophorum (L.) W. T. Aiton 7
-- calcarata Beck 115
-- densiflora Boiss. 127
-- formosum (Steven) Lindl. 117
Amerorchis rotundifolia (Banks ex Pursh) Hultén 8
Anacamptis boryi (Rchb.f.) R. M. Bateman, Pridgeon& M.W. Chase 210
-- brancifortii (Biv.) Lindl. 247
-- collina (Banks & Sol. in Russell) R. M. Bateman,
Pridgeon & M.W. Chase 212
-- coriophora (L.) R. M. Bateman, Pridgeon &Chase 213
-- fragrans (Pollini) R. M. Bateman 214
-- israelitica (H. Baumann & Dafni) R.M. Bateman,
Pridgeon & M.W. Chase 218
-- laxiflora (Lam.) R. M. Bateman, Pridgeon &M. W. Chase 222
-- longicornu (Poir.) R.M. Bateman, Pridgeon &M. W. Chase 223
-- morio (L.) R. M. Bateman, Pridgeon &M. W. Chase 230
-- palustris (Jacq.) R.M. Bateman, Pridgeon &M. W. Chase 235
-- papilionacea (L.) R. M. Bateman, Pridgeon &M. W. Chase 237
-- picta (Loisel.) R. M. Bateman 232
-- pyramidalis (L.) Rich. 9
-- -- var. tanayensis Chenevard 9
-- -- var. urvilleana (Sommier & Gatto) Schltr. 9
-- quadripunctata (Cyr. ex Ten.) Lindl. 246
-- sancta (L.) R. M. Bateman, Pridgeon &M. W. Chase 248
-- urvilleana Sommier & Gatto 9
Arachnites biancae Tod. 186
-- fuciflora var. panormitana Tod. 152
Barlia cazorlensis (Lacaita) Szlach. 253
-- longibracteata (Biv.) Parl. 11
-- metlesicsiana W. P. Teschner 10
-- patens (Desf.) Szlach. 240
-- robertiana (Loisel.) Greuter 11
Bartorchis 23
Calceolus marianus Crantz 25
Calypso americana R. Brown 12
-- borealis (Sw.) Salisb. 12
-- bulbosa (L.) Oakes 12
-- -- var. americana (R. Br.) Luer 12
-- -- var. occidentalis (Holz.) R. Biovin 12
-- Knollige 12
Cephalanthera alba (Crantz) Simonk. 15
-- angustifolia Simonk. 19
-- caucasica Kraenzl. 13
-- cucullata Boiss. & Heldr. ex Rchb.f. 14
-- -- subsp. epipactoides (Fischer & C. A. Meyer)
H. Sund. 16
-- -- subsp. kurdica (Bornm.) H. Sund. 18
-- damasonium (Mill.) Druce 15
-- -- subsp. caucasica (Kränzl.) H. Sund. 13
-- -- subsp. kotschyana (Renz & Taubenheim)
H. Sund. 17
-- ensifolia (Murray) Rich. 19
-- epipactoides Fisch. & C. A. Meyer 16
-- floribunda Woronow 18
-- grandiflora S. F. Gray 15
-- kotschyana Renz & Taubenheim 17
-- kurdica Bornm. 18
-- longifolia (L.) Fritsch subsp. longifolia 19
-- -- subsp. conferta B. Baumann & H. Baumann 19
-- pallens Rich. 15
-- rubra (L.) Rich. 20
-- xiphophyllum (L.f.) Rchb.f. 19
Chamorchis alpina (L.) Rich. 21
Coeloglossum diphyllum (Link) Fiori 101
-- viride (L.) Hartm. 22
-- -- var. islandicum (Lindley) M. Schulze 22
Comperia comperiana (Steven) Asch. & Graebn. 23
-- karduchorum Bornm. & Kraenzl. 23
-- taurica K. Koch 23
Corallorhiza intacta R. Br. in W. T. Aiton 24
-- trifida Chatel. 24
Cypripedium boreale Salisb. 25
-- bulbosum L. 12
-- calceolus L. 25
-- guttatum Sw. 26
-- macranthon Sw. 26
-- orientale Spreng. 26
-- thunbergii Blume 26
-- variegatum Georgi 26
Dactylorchis foliosa Verm. 36
-- majalis subsp. cambrensis R. H. Roberts
RDactylorhiza majalis subsp. cambrensis 54
Dactylorhiza Necker ex Nevski 27
Dactylorhiza (Fortsetzung)
-- alpestris (Pugsley) Aver. RD. majalis subsp.
alpestris 55
-- armeniaca Hedrén 3 5
-- baltica (Klinge) Orlowa ex Aver. 28
-- battandieri Raynaud 50
-- baumanniana Hölzinger & Künkele subsp.
baumanniana 29
-- -- subsp. smolikana (B. Willing & E. Willing)
H. Baumann & R. Lorenz 30
-- bithynica H. Baumann 71
-- bohemica Businsky 68
-- cambrensis (R. H. Roberts) Aver. RD. majalis subsp.
cambrensis 54
-- caramulensis (Verm..) D. Tyteca 50
-- carpatica (Batousek & Kreutz) P. Delforge
RD. fuchsii subsp. carpatica 37
-- cataonica (H. Fleischm.) J. Holub 58
-- cilicica (Klinge) Soó 58
-- coccinea (Pugsley) Aver. 42
-- cordigera (Fries) Soó subsp. cordigera 31
-- -- subsp. bosniaca (Beck) Soó 32
-- -- subsp. graeca (H. Baumann) Kreu

Inhalt
Faszination Orchideen 3 Schlüssel zu den Gattungen 4 Orchideen von A bis Z 6 mit den wichtigsten Gattungen: Cephalanthera 13 Dactylorhiza 27 Epipactis 72 Himantoglossum 110 Nigritella 130 Ophrys 139 Orchis 206 Platanthera 257 Serapias 265 Erklärung der Fachausdrücke 305 Weiterführende Literatur 307 Adressen 308 Register (wissenschaftliche und deutsche Pflanzennamen, Synonyme) 310 Bildquellen 319


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback