Offene Wunden Osteuropas

Offene Wunden Osteuropas

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783806244328
Untertitel:
Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Franziska Davies, Katja Makhotina
Herausgeber:
Herder
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
27.04.2022
ISBN:
978-3-8062-4432-8

Obwohl Deutschland als 'Weltmeister' der Erinnerungskultur gilt, erweist sich unser Erinnern an die Verbrechen des II. Weltkrieges oft als lückenhaft. In zehn Essays machen Franziska Davies und Katja Makhotina diese Erinnerungslücken anschaulich und weisen überraschende Wege zu einem gemeinsamen Erinnern und zu gegenseitigem Respekt in Europa.

Obwohl Deutschland als Weltmeister' der Erinnerungskultur gilt, erweist sich unser Erinnern an die Verbrechen des II. Weltkrieges oft als lückenhaft. In zehn Essays machen Franziska Davies und Katja Makhotina diese Erinnerungslücken anschaulich und weisen überraschende Wege zu einem gemeinsamen Erinnern und zu gegenseitigem Respekt in Europa.

Autorentext
Dr. Franziska Davies ist in Düsseldorf geboren. Sie wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert, wo sie Osteuropäische Geschichte lehrt. Zu ihren Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählt die moderne Geschichte Russlands, Polens und der Ukraine. Dr. Katja Makhotina ist in St. Petersburg geboren, promovierte in München und lehrt Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn. Mit ihren Studierenden erforscht sie seit Jahren lokale Erinnerung an die osteuropäischen Opfer in Deutschland und engagiert sich in der Gedenkstättenarbeit.

Klappentext
Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 - Kategorie Sachbuch - und Finalist unter den Nominierten für den NDR-Sachbuchpreis 2022Unterschiedliche Kriegserinnerungen in Deutschland und im Osten EuropasDeutschland gilt zwar als "Weltmeister der Aufarbeitung", doch was wissen wir wirklich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa? Welche Kenntnisse gibt es über die Massenerschießungen in der Sowjetunion und in Polen, das Aushungern der Zivilbevölkerung durch die Leningrader Blockade, die Auslöschung unzähliger Dörfer in Russland, Belarus oder in der Ukraine?In zehn Essays, geschrieben im lebendigen Reportage-Stil, versammeln die Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina Berichte osteuropäischer Zeitzeugen vor dem Hintergrund der deutschen Erinnerungslücken.Reisen nach Lwiw, Majdanek, Stalingrad und zu vielen anderen ErinnerungsortenBabyn Jar - ein Schauplatz der Vernichtung des sowjetischen JudentumsAufstand der Juden im Warschauer Ghetto und der Warschauer Aufstand 1944Von Minsk nach Malyj Trostenez - der lange Weg zum Holocaust-Gedenken in BelarusEin leidenschaftliches Plädoyer für eine empathische, offene und selbstkritische ErinnerungskulturDeutsche Kriegsverbrechen: Warum wir niemals vergessen dürfenDie Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist das Fundament unseres freien, geeinten Europas und prägt unsere gemeinsame Gegenwart und Zukunft. Franziska Davies und Katja Makhotina bereisten immer wieder zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten oft vergessene Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf ihre Familiengeschichten und in Gesprächen mit Überlebenden, Studierenden und Historikern veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs.Ihr Buch zeigt nachdrücklich, warum wir die Verbrechen der Wehrmacht und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen - gerade jetzt, wo mit Russlands Angriff auf die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert!

Inhalt
Ein neuer europäischer Krieg Eine Einleitung 6 1 Warschau Stadt der Aufstände 31 2 Lwiw Von Nachbarschaft, Zeugenschaft und Gewalt 63 3 Babyn Jar Ein Schauplatz der Vernichtung des sowjetischen Judentums 93 4 Von Minsk nach Malyj Trostenez Der lange Weg zur Holocausterinnerung in Belarus 118 5 Stalingrad Die Wolga in Flammen und Schornsteine im Schnee 138 6 Leningrad Vernichtung durch Hunger: Stimmen aus der Blockade 152 7 Wilner Getto Erzählungen vom Kampf und vom Verlust 176 8 Chatyn, Piriupis und Korjukiwka Drei Feuerdörfer, der Partisanenkampf und die Erinnerung danach 195 9 Beec und Majdanek Europa der Toten 221 Epilog Europa der Lebenden 249 Dank 265 Anmerkungen 267 Ausgewählte Literatur in deutscher und englischer Sprache 281


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback