Welche Sprache spricht Gott?

Welche Sprache spricht Gott?

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783806244946
Untertitel:
Versuche aus Judentum, Christentum und Islam
Genre:
Philosophie-Lexika
Autor:
Michael Seewald, Thomas Bauer, Alfred Bodenheimer
Herausgeber:
Herder
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
160
Erscheinungsdatum:
26.09.2022
ISBN:
978-3-8062-4494-6

Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen, das Sprechen Gottes und die Offenbarung nach. Jeder der drei setzt dabei eigene Akzente, sodass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht.

Autorentext
Prof. Dr. Michael Seewald lehrt Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Thomas Bauer ist Professor für Islamwissenschaft und Arabistik an der Universität Münster, Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und wurde mit dem Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet. Er ist außerdem Preisträger des Tractatus 2018 und erster Preisträger des wbg-Wissen-Preises, der ihm 2019 für sein Buch »Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient« zugesprochen wurde. Alfred Bodenheimer ist Professor für Jüdische Literatur- und Religionsgeschichte an der Uni Basel. Er ist nicht nur als Judaist sehr renommiert, sondern veröffentlicht auch Kriminalromane rund um die Fälle des Rabbi Klein. Das Verhältnis von Sprache und Religion ist also gleich in mehrfacher Hinsicht bei ihm präsent.

Klappentext
Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott sprichtDer Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen?Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht.Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei EssaysGesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im JudentumDie Sprache Gottes als Thema christlicher TheologieDie »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im IslamDas Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen TextenIm Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen?Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?

Inhalt
Inhalt Warum wir drei Essays über die Sprache Gottes geschrieben haben Thomas Bauer, Alfred Bodenheimer, Michael Seewald . . . . . . . . . . 7 Die drei Sprachen Gottes im Judentum: Gesetz, Geist und Geschichte Alfred Bodenheimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Eines hat Gott gesprochen, zweierlei habe ich gehört. Über die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie Michael Seewald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Die undeutlich-deutliche Sprache Gottes im Islam Thomas Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback