Juristische Arbeitstechnik in der Zivilstation

Juristische Arbeitstechnik in der Zivilstation

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783811470583
Untertitel:
Referendariat
Genre:
Sonstige Jura-Bücher
Autor:
Carl-Theodor Olivet
Herausgeber:
Müller C.F.
Auflage:
4., neu bearbeitete Auflage 2010
Anzahl Seiten:
309
Erscheinungsdatum:
31.05.2010
ISBN:
978-3-8114-7058-3

Das Werk: Die juristische Arbeitstechnik im Zivilprozessrecht wird sehr praxisnah und eingängig durch geschicktes Wechselspiel von Theorie und praktischer Umsetzung anhand eines interessanten Streitfalles unter Nachbarn vermittelt. Beteiligt sind ein Richter, zwei Parteien, zwei Rechtsanwälte und ein Referendar. Aus jeder Perspektive wird der Fall systematisch und überzeugend klar beleuchtet. An zahlreichen Beispielen und Musteranträgen, Verfügungen und Entscheidungen werden Grundsätze und zentrale Themen des Zivilprozessrechts anschaulich erläutert. Der Autor behandelt auch die Vortragstechnik sowie das Verfassen von Urteilen, Beschlüssen und Voten. Das Konzept: Der Band ist Lehrbuch, Leitfaden und praktische Arbeitshilfe zugleich: anhand konkreter Handlungsabläufe wird der Leser mit der Relationstechnik sowie dem Richter-, Rechtsanwalts- und Parteienverhalten vertraut gemacht. Aufgrund dieser Realitätsnähe prägen sich vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten noch besser ein. Zusätzlich werden wichtige Fragestellungen in einer Breite behandelt, die eine rein theoretische Abhandlung nicht erreicht.

"... das Buch erklärt anschaulich und sofort umsetzbar die Verwendung des Gelernten in der Praxis. Deswegen sollte man bereits vor dem Referendariat dieses Buch mindestens einmal durchgearbeitet haben. Eine klare Lektüre- und Kaufempfehlung!
StudJur-online 01/2006"Das Buch macht, was man über juristische Bücher nur selten sagen kann, einfach Spaß"
Justuf / Zeitschrift für Referendare Dezember 2005"Die Arbeit mit dem Buch bereitet Lesegenuss und Freude am Lernen."
JuS 10/2002"Ein spannendes Buch, das Wissen auf besondere Art vermittelt."
Jurawelt.com 9/2002Olivet weiß, wo junge Praktiker Probleme haben und wie man ihnen helfen kann. Wer es auch wissen will, sollte dieses Buch kaufen. Eine Anschaffung, die sich auf jeden Fall lohnt.
Studium Ausgabe 87 WS 2010

Autorentext
Der Autor: Carl-Theodor Olivet war Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck und viele Jahre als Leiter von Referendar-Arbeitsgemeinschaften tätig.

Klappentext
Das Werk: Die juristische Arbeitstechnik im Zivilrecht wird sehr praxisnah und eingängig durch geschicktes Wechselspiel von Theorie und praktischer Umsetzung anhand eines interessanten Streitfalles unter Nachbarn vermittelt. Beteiligt sind ein Richter, zwei Parteien, zwei Rechtsanwälte und ein Referendar. Aus jeder Perspektive wird der Fall systematisch und überzeugend klar beleuchtet. An zahlreichen Beispielen und Musteranträgen, Verfügungen und Entscheidungen werden Grundsätze und zentrale Themen des Zivilprozessrechts anschaulich erläutert. Der Autor behandelt auch die Vortragstechnik sowie das Verfassen von Urteilen, Beschlüssen und Voten. Das Konzept: Der Band ist Lehrbuch, Leitfaden und praktische Arbeitshilfe zugleich: anhand konkreter Handlungsabläufe wird der Leser mit der Relationstechnik sowie dem Richter-, Rechtsanwalts- und Parteienverhalten vertraut gemacht. Aufgrund dieser Realitätsnähe prägen sich vermittelte Kenntnisse und Fertigkeiten noch besser ein. Zusätzlich werden wichtige Fragestellungen in einer Breite behandelt, die eine rein theoretische Abhandlung nicht erreicht.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback