Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte / Das lange neunzehnte Jahrhundert (1800-1915)

Das italienische Deutschlandbild in seiner Geschichte / Das lange neunzehnte Jahrhundert (1800-1915)

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783825354701
Untertitel:
Das lange neunzehnte Jahrhundert 1800-1915 - Studia Romanica 143
Genre:
Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Klaus Heitmann
Herausgeber:
Universitätsvlg. Winter
Anzahl Seiten:
743
Erscheinungsdatum:
2008
ISBN:
978-3-8253-5470-1

Der vorliegende zweite Band der imagologisch-komparatistischen Synthese schließt unmittelbar an den ersten an. Zugrunde gelegt wurde dabei als Zeitraum die in der heutigen Geschichtswissenschaft geläufige Konzeption des "langen neunzehnten Jahrhunderts", dessen Eckdaten im Falle Italiens die napoleonischen Feldzüge um 1800 und der Kriegseintritt gegen die Mittelmächte 1915/16 sind. Untersucht wird das Bild, das man sich im vorvergangenen Jahrhundert südlich der Alpen von Deutschland (einschließlich Österreichs), den 'Tedeschi', ihrem Geistesleben und ihrer Kultur (Wissenschaften, Philosophie, Literatur, Musik) machte, unter systematischer Berücksichtigung der historischen und ökonnomischen Hintergründe und Entwicklungsbedingungen dieses Bildes, vor allem im Zeichen des Risorgimento und des Auftretens der jungen 'Italia unita' im Konzert der europäischen Mächte. Ein dritter Band soll dem Zeitraum vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges bis zur Gegenwart gelten.

Klappentext
Der vorliegende zweite Band der imagologisch-komparatistischen Synthese führt die Fragestellung des ersten fort. Untersucht wird das Bild, das man sich im vorvergangenen Jahrhundert südlich der Alpen von Deutschland (einschließlich Österreichs), den Tedeschi, ihrem Geistesleben und ihrer Kultur (Wissenschaften, Philosophie, Literatur, Musik) machte, unter systematischer Berücksichtigung der historischen Hintergründe und Entwicklungsbedingungen dieses Bildes. Zugrunde gelegt wurde dabei als Zeitraum die in der heutigen Geschichtswissenschaft geläufige Konzeption des "langen neunzehnten Jahrhunderts", dessen Eckdaten im Falle Italiens die napoleonischen Feldzüge um 1800 und der Kriegseintritt gegen die Mittelmächte 1915/16 sind. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Index beschließen den Band.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback