Gelebte Religionen

Gelebte Religionen

Einband:
Geheftet
EAN:
9783826027680
Untertitel:
Untersuchungen zur sozialen Gestaltungskraft religiöser Vorstellungen und Praktiken in Geschichte und Gegenwart. Festschrift fütr Hartmut Zinser zum 60. Geburtstag
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
Königshausen & Neumann
Anzahl Seiten:
374
Erscheinungsdatum:
31.10.2004
ISBN:
978-3-8260-2768-0

Einleitung: Religionswissenschaft zwischen Philologie und Sozialwissenschaft - "Religionen der Welt" - J. Rüpke: Gestiftete Religion in der römischen Kaiserzeit - B. Gladigow: Antikes Christentum - Ch. Ternes: Kelten - I. Prohl: Von Tempeln, Mönchen und charismatischen Frauen - Anmerkungen zum Buddhismus im gegenwärtigen Japan - I. Keul: Mahama und die Yogin/-s - K Kollmar-Paulenz: Buddhismus - G. Pfeffer: Stammesgesellschaft und Stammesreligion - K. E. Grözinger: Wahrnehmung und Konstruktion von Raum als Erbe der religiösen Kultur am Beispiel des deutschen Judentums - M. Weinrich: Theologie und Religion - R. Kampling: Christentum/Wunderglaube - V. Haas: Das Gastmahl des Tantalos - das literarische Motiv des Auf-die-Probe-Stellens im hethitischen Schrifttum - S. Rosiny: Der jihad. Eine Typologie historischer und zeitgenössischer Formen islamisch legitimierter Gewalt - E. Cancik-Kirschbaum: Hieros gamos - "Rezente religiöse Entwicklungen" - H. Piegeler: Moderne Esoterik - S. Rademacher: Theosophische Gemeinschaften - S. Susumu: New Age and Buddhism - K. Poggendorf-Kakar: Buddhas Töchter auf neuen Wegen - Reflektionen zur Nonnenbewegung Sri Lankas - L. Guzy: Svadhyaya: Religiöse Rhetorik einer Reformbewegung aus Gujarat / Indien - "Religiöse Transformationsprozesse" - S. Lanwerd: Kunstreligion - H.-P. Rouette: Faschismus und Religion - I. Eschebach: Gräber, Erde, Asche, Urnen. Zur Entstehung heiliger Orte in der frühen Nachkriegszeit - E. König: "Hostienmühlen" in Bad Doberan - P. Furth: Schuld und Zivilreligion in Deutschland - L. Gebhardt: Deutschland - D. Jorgensen: Erfahrung von Göttlichkeit in der modernen Welt - K.-H. Kohl: Mythos und Magie in der Dialektik der Aufklärung - Liste der Veröffentlichungen von H. Zinser - Gratulantenliste - Über die Autoren

Autorentext
Inken Prohl ist Professorin für Religionswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Sie studierte Japanologie und Religionswissenschaft in Berlin und Tokio und hielt sich für mehrjährige Forschungsaufenthalte in Japan auf. Sie verfasste mehrere Publikationen zu Religionen in Japan und asiatischen Religionen in Europa. Inken Prohl schloss 1999 ihre Promotion ab und habilitierte sich 2004. Besondere Interessengebiete von Inken Prohl sind der Zen-Buddhismus, die Praxis des Zen - vor allem als teilnehmende Beobachterin in Zen-Klöstern, -tempeln und -gruppen in Deutschland und Japan. Ein Jahr lang hielt sie sich für eine Feldforschung an einem Soto-Tempel in Japan auf. Sie hat Kontakte zu Zen-Institutionen in Deutschland, Japan und den USA.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback