nur ein land / mein sprachland

nur ein land / mein sprachland

Einband:
Geheftet
EAN:
9783826047619
Untertitel:
Heimat erschreiben bei Elisabeth Augustin, Hilde Domin und Anna Maria Jokl
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Nikola Herweg
Herausgeber:
Königshausen & Neumann
Anzahl Seiten:
240
Erscheinungsdatum:
31.10.2011
ISBN:
978-3-8260-4761-9

"nur ein land / mein sprachland", konstatiert die in Berlin geborene und 1933 in die Niederlande geflohene Dichterin Elisabeth Augustin: Absage an ein geographisches Heimatkonzept? Hinwendung zu einer Heimat in der Sprache? Auch Hilde Domin und Anna Maria Jokl gehen als Jüdinnen und kulturelle Dissidentinnen ins Exil. Stationen sind Prag, Amsterdam, Rom, Florenz, London, Santo Domingo, Jerusalem.Wie für viele andere Exilautoren sind für Augustin, Domin und Jokl Heimat und Heimatverlust zentraleThemen. Ihre Werke werden unter dem Eindruck von Vertreibung und Shoah zunehmend autobiographischund zeigen, dass Heimat für die Autorinnenweder unverrückbar noch ein kollektiver Wert ist.Nikola Herweg skizziert die Lebensläufe der drei Autorinnenund untersucht, wie in deren literarischenWerken Heimatkonzepte herangezogen, kombiniertoder wieder verworfen werden.Nikola Herweg, Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft,Philosophie und Geschichte in Gießen,Lódz, Barcelona und Jerusalem. Promotion an derJustus-Liebig-Universität Gießen. WissenschaftlicheMitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach.Mitherausgeberin der "Sämtlichen Gedichte" HildeDomins.

Autorentext
Nikola Herweg, Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft,
Philosophie und Geschichte in Gießen, Barcelona und Jerusalem. Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach.
Mitherausgeberin der Sämtlichen Gedichte Hilde Domins.

Klappentext
"nur ein land / mein sprachland", konstatiert die in Berlin geborene und 1933 in die Niederlande geflohene Dichterin Elisabeth Augustin: Absage an ein geographisches Heimatkonzept? Hinwendung zu einer Heimat in der Sprache? Auch Hilde Domin und Anna Maria Jokl gehen als Jüdinnen und kulturelle Dissidentinnen ins Exil. Stationen sind Prag, Amsterdam, Rom, Florenz, London, Santo Domingo, Jerusalem. Wie für viele andere Exilautoren sind für Augustin, Domin und Jokl Heimat und Heimatverlust zentrale Themen. Ihre Werke werden unter dem Eindruck von Vertreibung und Shoah zunehmend autobiographisch und zeigen, dass Heimat für die Autorinnen weder unverrückbar noch ein kollektiver Wert ist. Nikola Herweg skizziert die Lebensläufe der drei Autorinnen und untersucht, wie in deren literarischen Werken Heimatkonzepte herangezogen, kombiniert oder wieder verworfen werden. Nikola Herweg, Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Gießen, Lódz, Barcelona und Jerusalem. Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Mitherausgeberin der "Sämtlichen Gedichte" Hilde Domins.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback