"Prison-Paradise"?

"Prison-Paradise"?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783828837041
Untertitel:
Das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Anna Stiepel
Herausgeber:
Tectum Verlag
Anzahl Seiten:
251
Erscheinungsdatum:
30.04.2016
ISBN:
978-3-8288-3704-1

Internat: Hört oder liest man dieses Wort, assoziiert man entweder eine Gemeinschaft fröhlicher Schüler, es fallen einem Hanni und Nanni und Harry Potter ein. Oder man denkt an die kritischen Stimmen, die von Gewalt und Missbrauch sprechen. Anna Stiepel untersucht die Darstellung des Internats in hierfür zentralen Romanen der deutschsprachigen Literatur und verbindet dabei Texte wie Hermann Hesses Unterm Rad und Christoph Peters' Wir in Kahlenbeck unter Einbeziehung zentraler Arbeiten Michel Foucaults zur Theorie und Geschichte von Institutionen. Die weiteren dafür ausgewählten Romane stammen unter anderem von Barbara Frischmuth, Michael Köhlmeier, Hannes Anderer und Thomas Fuchs. Die Autorin zeigt, dass in deutschsprachigen Internatstexten zwischen paradiesischer Idylle und gefängnisartigen Mauern ein Lebens- und Entwicklungsraum entworfen wird, der von Enge, Isolation und Unterdrückung geprägt ist. Schüler werden in diesem von Machtstrukturen durchsetzen Raum nicht nur zu Opfern, sondern auch zu Tätern. Vor allem die Internatsromane der Gegenwartsliteratur stellen das Prison Paradise Internat als ambivalentes System aus Einschließung und Freiheit dar, das scheinbar offen, scheinbar paradiesisch und scheinbar idyllisch ist.

Autorentext
Stefan Neuhaus, geb. 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986-91 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film. Anna Stiepel wurde 1983 geboren und studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Rostock. 2007 wechselte sie zum Masterstudiengang Interkulturelle Germanistik (Deutsch als Fremdsprache) an die Universität Bayreuth. Der Verlauf des Studiums beinhaltete mehrere Auslandssemester in England und den Niederlanden. Seit Ende 2010 ist die Autorin Doktorandin und Lehrassistentin am German Department des Mary Immaculate College in Limerick (Irland).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback