Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater

Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783837620627
Untertitel:
»Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« - Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Autor:
Monica Rüthers
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Aufl. 08.2012
Anzahl Seiten:
252
Erscheinungsdatum:
30.06.2012
ISBN:
978-3-8376-2062-7

In Analogie zu den stadträumlichen Inszenierungen jüdischer Kultur, den »Jewish Spaces«, gewinnnen zunehmend auch »Gypsy Spaces« an Gestalt. Roma-Festivals sind populär, während gleichzeitig die Angst vor einer »Roma-Invasion« grassiert. Monica Rüthers geht der Entstehungsgeschichte und den Funktionen dieser neuen Folklore im gegenwärtigen Europa nach. Sie vergleicht das jüdische Kulturfestival in Krakau mit der Zigeunerwallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer und passt beide Räume in die kulturellen Topografien Europas ein. Die Analyse dieser Anlässe erlaubt die Frage, ob solche Räume auch emanzipatorisches Potenzial entfalten können. Es zeigt sich: Im Umgang mit dem Fremden spiegelt sich der Prozess der europäischen Integration.

Autorentext
Monica Rüthers ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen Topografien sowjetischer Kindheiten sowie Bildwelten im Sozialismus.

Klappentext
In Analogie zu den stadträumlichen Inszenierungen jüdischer Kultur, den »Jewish Spaces«, gewinnnen zunehmend auch »Gypsy Spaces« an Gestalt. Monica Rüthers geht der Entstehungsgeschichte und den Funktionen dieser neuen Folklore im gegenwärtigen Europa nach. Sie vergleicht das jüdische Kulturfestival in Krakau mit der Zigeunerwallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer und passt beide Räume in die kulturellen und politischen Topografien Europas ein. Die Analyse dieser Anlässe sowohl als kulturelle Aufführungen von Minderheiten als auch als Kontaktzonen von unterschiedlichsten Menschen erlaubt zudem die Frage, ob solche Räume auch emanzipatorisches Potenzial entfalten können.

Zusammenfassung
Besprochen in: Gemeindeblatt Jüdisches Berlin, 1 (2013) Neue Zürcher Zeitung, 19.03.2013 Europäische Rundschau, 41/1 (2013), Joana Radzyner http://aric.de, 6 (2013), M. Jonzeck Kulturen, 2 (2013), Lee Hielscher Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 64/2 (2014), Helena Kanyar Jahrbuch für Geschichte Osteuropas, 5 (2015), Matthias Stadelmann


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback