Interdisziplinarität - Wissenschaft im Wandel

Interdisziplinarität - Wissenschaft im Wandel

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783854095750
Untertitel:
Beiträge zur Entwicklung der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft
Genre:
Bildungswesen
Herausgeber:
Loecker Erhard Verlag
Anzahl Seiten:
420
Erscheinungsdatum:
30.09.2010
ISBN:
978-3-85409-575-0

Die Gesellschaft erwartet auf ihre Fragen und für ihre Probleme Antworten von der Wissenschaft. Die in Universitäten beheimatete Wissenschaft sieht sich aber einer weiteren sozialen Herausforderung gegenüber. Sie soll einer wachsenden Anzahl junger und zum Teil schon berufstätiger Menschen eine wissenschaftlich fundierte Bildung und Ausbildung ermöglichen, mit der sie in die moderne Arbeitswelt erfolgreich integriert werden. Gesellschaftliche Problemstellungen werden von unterschiedlichen Interessen beeinflusst. Europäisierung und Globalisierung, nationaler Wettbewerb und internationale Konkurrenz stärken zur Zeit die Dominanz ökonomischer Werte. AbsolventInnen der Hochschulen werden als Humankapital betrachtet, das erworbenen Wohlstand sichern und vergrößern soll. Der Widerstand gegen soziale Ungerechtigkeit und gegen soziale Missstände braucht allerdings wissenschaftliches Engagement, das nicht allein von gewinnorientierten Absichten dominiert wird. Es bedarf WissenschaftlerInnen, die kreativ und unkonventionell, die Lebensbedingungen unserer globalisierten Welt analysieren und kritisieren. Die aktuellen sozialen Aufgaben der Wissenschaft, die Beschäftigung mit neuen komplexen Themen und die Vielfalt an Methoden des Erkenntnisgewinns erfordern eine neue Form der wissenschaftlichen Selbstorganisation. Sie ist inter- und transdisziplinär. Das Buch bietet Einblicke in die interdisziplinären Arbeitsgebiete der 2007 gegründeten Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft (URBi) an der Universität Graz. Interdisziplinäre Wissenschaft und moderne Aufgaben der Universität werden reflektiert, Forschungsprojekte präsentiert, neu konzipierte Lehre diskutiert sowie die Aufgaben der Verwaltung vorgestellt. Das Buch richtet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende im wissenschaftlichen Bildungssektor. Es ist interessant für Verantwortliche im Steuerungs- und bildungspolitischen Bereich Tertiärer Bildung. Es zeigt aber auch einer interessierten Öffentlichkeit, welche Entwicklungen in Forschung, Lehre und Verwaltung an der Universität zur Zeit vor sich gehen.

Autorentext
Werner Lenz, geboren 1944 in Wien, war von 1984 bis 2012 Universitätsprofessor für Bildungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung an der Universität Graz. Von 2007 bis 2011 leitete er als Dekan die neu gegründete Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft. Zur Zeit forscht und lehrt er als Gastprofessor an den Universitäten Klagenfurt und Krems.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback