Der Kurt Wolff Verlag

Der Kurt Wolff Verlag

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783865202635
Untertitel:
Expressionismus als verlegerische Aufgabe. Mit einer Bibliographie des Kurt Wolff Verlages und der ihm angeschlossenen Unternehmen 1910-1930
Genre:
Politisches System
Autor:
Wolfram Göbel
Herausgeber:
Allitera Verlag
Anzahl Seiten:
304
Erscheinungsdatum:
11.06.2007
ISBN:
978-3-86520-263-5

Der Kurt Wolff Verlag - 1913 aus dem 1910 gegründeten Ernst Rowohlt Verlag, Leipzig, hervorgegangen - war einer der führenden literarischen Verlage seiner Zeit und der Hauptverlag des literarischen Expressionismus. In den zwanziger Jahren wandte sich der Verleger Wolff stärker internationaler Literatur und Kunstpublikationen zu, ehe er sein Unternehmen infolge der Weltwirtschaftskrise 1930 verkaufte. Neben seinem Hauptverlag führte Wolff mehrere Imprintverlage (Verlag der Weißen Bücher, Verlag der Schriften von Karl Kraus, Verlag Der Neue Geist, Hyperion-Verlag, Pantheon Casa Editrice), die programmatisch und wirtschaftlich in unterschiedlicher Weise mit dem Stammhaus verflochten waren. Das erstmals 1977 erschienene Buch von Wolfram Göbel zeichnet aufgrund umfang-reichen Quellenmaterials die Geschichte des Kurt Wolff Verlages und seiner Dependancen nach und erschließt zahlreiche, bis dahin unbekannte verlagshistorische Fakten des expressionistischen Zeitraums. Die Studie ist eine der materialreichsten und genauesten Einzelstudien zum deutschen Verlagswesens im 20. Jahrhundert. Seinen besonderen Wert erhält Göbels Buch durch die beigefügte vollständige Bibliographie des Kurt Wolff Verlages und der ihm angeschlossenen Unternehmen von 1910-1930 (einschließlich des Ernst Rowohlt Verlages 1910-1913). Die Abhandlung ist erstmals 1976/77 im Archiv für Geschichte des Buchwesens und 1977 als Buchausgabe erschienen. Das vielzitierte und oft gesuchte Buch wird hier als unveränderter Reprint vorgelegt.

Autorentext
Wolfram Göbel, Dr. phil., Jahrgang 1944, studierte in Mainz und München Literaturwissenschaft, Publizistik und Buchwissenschaft. Als Programmchef des Deutschen Taschenbuch Verlages (dtv) in München begann er 1977 seine berufliche Karriere. In den Jahren 1986 - 1989 war er Geschäftsführer der Bärenreiter Verlagsgruppe in Kassel und kehrte als Verleger 1990 zu dtv zurück. Ab 1996 war er Verleger der Ullstein Buchverlage, Berlin bis zur Fusion der Verlagsgruppe mit Econ List 1999. Seit Januar 2000 ist er Geschäftsführer von Buch & medi@, die in Zusammenarbeit mit BoD und dibi, Hamburg - Books on Demand und eBooks verlegt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback