Lustiges Komödienbüchlein

Lustiges Komödienbüchlein

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783865204097
Untertitel:
Viertes Bändchen. Nach der Erstausgabe von 1871
Genre:
Literarische Gattungen
Autor:
Franz von Pocci
Herausgeber:
Allitera Verlag
Anzahl Seiten:
220
Erscheinungsdatum:
19.08.2008
ISBN:
978-3-86520-409-7

Am 5. Dezember 1858 wurde das Münchner Marionettentheater als »fünfte Schaubühne« der Stadt mit Poccis Zauberspiel »Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß« eröffnet. Von nun an bis an sein Lebensende schrieb Franz von Pocci insgesamt 41Komödien, Einakter, Prologe und Zwischenspiele für diese Bühne. Die Pocci-Werkausgabe bringt erstmals seit 100 Jahren wieder diese Casperl-Stücke, so wie sie Pocci selbst in seinen »Lustigen Komödienbüchlein« zusammengestellt hat. Sie sind zwischen 1859 und 1877 in sechs Bändchen erschienen, das letzte ein Jahr nach seinem Tod.

Autorentext
Franz Graf von Pocci (*7. 3. 1807 München, 7. 5. 1876 München) war Schriftsteller, Zeichner und Komponist. Der Sohn eines Offiziers italienischer Herkunft und einer sächsischen Baronin war nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Landshut und München kurze Zeit als Jurist in Starnberg und Dachau tätig und wurde 1830 Zweiter Zeremonienmeister König Ludwigs I. von Bayern. Seit 1847 Hofmusikintendant, wurde Pocci 1864 Oberstkämmerer am Hof Ludwigs II. Der vielseitig gebildete Pocci verkehrte im Kreis um Joseph von Görres, schloss sich Guido Görres an und wurde eine markante Figur der späteren Münchner Romantik und des Biedermeier. Berühmt wurde Pocci durch seine selbstillustrierten Kinderbücher, Puppen- und Schattenspiele sowie Kasperlkomödien für Joseph Leonhard Schmids Münchner Marionettentheater, in denen er auch zeitgenössische Erscheinungen satirisch kommentierte. Pocci war als Komponist tätig, schrieb Dramen und Märchen, illustrierte Lieder- und Kinderbücher und war satirischer Zeichner der »Fliegenden Blätter«. Sein mit rund 600 Nummern erhaltenes kompositorisches Werk umfasst eine Oper, Lieder, Chor- und Kammermusik sowie Klavierwerke. Er war unermüdlicher Zeichner und Aquarellist. Rund 10.000 Zeichnungen, Skizzen und Aquarelle von ihm sind erhalten. Pocci war Mitbegründer des Historischen Vereins von Oberbayern und Mitglied verschiedener Gesellschaften, deren Vereinsleben er karikierte. F

Inhalt
Inhalt von Komödienbüchlein 4: Kalasiris, die Lotosblume · Das Schusserspiel · Die geheimnißvolle Pastete · Die sieben Raben · Das Glück ist blind · Waldkönig Laurin · Das Eulenschloß


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback