Im Schatten des Weltkriegs

Im Schatten des Weltkriegs

Format:
E-Book (EPUB)
EAN:
9783868545784
Untertitel:
Massengewalt der UstaSa gegen Serben, Juden und Roma in Kroatien 1941-1945
Genre:
20. Jahrhundert (bis 1945)
Autor:
Alexander Korb
Herausgeber:
Hamburger Edition
Anzahl Seiten:
510
Erscheinungsdatum:
29.05.2013
ISBN:
978-3-86854-578-4

Im Schatten des Zweiten Weltkriegs versuchte die kroatische Ustasa-Bewegung, gewaltsam einen ethnisch homogenen Nationalstaat zu schaffen. Die Zerschlagung Jugoslawiens durch die Wehrmacht versetzte die Ustasa in die Lage, ein Terrorregime zu etablieren, das sich vornehmlich gegen Serben, Juden und Roma richtete. Damit entfesselte die Ustasa einen Bürgerkrieg, dem etwa 500 000 Menschen zum Opfer fielen.
Korb fragt nach den Motiven, Interessen und Handlungsspielräumen der Ustasa, nach dem Verlauf des Gewalteinsatzes und nach dem Zusammenspiel von Bürgerkriegsdynamiken und Brutalisierung. Dabei beschreibt er eine komplexe Spirale der Gewalt, an der kroatische, serbische, deutsche und italienische Akteure beteiligt waren. Seine Studie erschließt auf eindrückliche Weise die Vielschichtigkeit des Geschehens und gibt damit der Holocaust- wie Gewaltforschung eintscheidende neue Anstöße.

Autorentext
Alexander Korb, Dr. phil., geboren 1976, ist Lecturer in Modern European History an der University of Leicester und stellvertretender Direktor des dortigen Stanley Burton Centre for Holocaust and Genocide Studies.
Von Oktober 2012 bis September 2013 forscht er am Imre Kertész Kolleg an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Inhalt
Einleitung

I. Gewaltraum und Gewaltakteure: Kroatien, die Ustasa und die Besatzungsmächte
Nationsbildung in Jugoslawien

Der Aufbau des Ustasa-Staates

Die Rolle der Besatzungsmächte

Ideologie und politisches Programm der Ustasa

Frühe Verfolgungspraxis und Gewaltpolitik

II. Ordnende Gewalt: Vertreibungen

Umsiedlungsprojekte

Die Organisation der Vertreibung

Ethno- und bevölkerungspolitische Verschränkungen

Enteignungspolitik: Erscheinungen und Folgen

Deutsche und italienische Reaktionen auf Flucht und Vertreibung

III. Entgrenzte Gewalt: Die Massaker der Ustasa und ihre Folgen

1941: Eskalation der Gewalt

Ausdrucksformen der Gewalt

Folgen der Massaker

1942: Das Wiederaufflammen der Milizgewalt

Entgrenzung und Einhegung der Gewalt

IV. Konzentrierte Gewalt: Die Lager der Ustasa

Die Tötungsstätten der Ustasa in Westkroatien, Sommer 1941

Das Konzentrationslager Jasenovac

Massentötungen in Jasenovac und Auschwitz, 1942

Deutsche Reaktionen auf die Gewalt im Lager Jasenovac

V. Die letzten Kriegsjahre und das Ende der Gewalt

Resümee

Danksagung

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

Quellen- und Literaturverzeichnis

Personenregister


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback