Gesund mit und ohne Arbeit

Gesund mit und ohne Arbeit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783899676471
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Angewandte Psychologie
Herausgeber:
Pabst, Wolfgang Science
Anzahl Seiten:
456
Erscheinungsdatum:
31.08.2010
ISBN:
978-3-89967-647-1

Dieses Buch beschäftigt sich mit gesundheitsrelevanten Bedingungen der Erwerbsarbeit sowie der Erwerbslosigkeit. Im ersten Teil des Buches werden wichtige Erkenntnisse zu Stress, arbeitsbezogenem Wohlbefinden und Gesundheitsförderung vorgestellt. Im zweiten Teil wird eine Fokussierung auf die Gesundheit in Dienstleistungsberufen vorgenommen. Im dritten Teil werden Arbeitsbeziehungen, Mitbestimmung und Führung und ihre zunehmend bedeutende Rolle für die Gesundheit von Beschäftigten thematisiert. Der vierte und letzte Teil stellt Befunde sowie Interventionsansätze in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen von Erwerbslosigkeit und Arbeitsplatzunsicherheit dar. Das Buch vereint wissenschaftliche Überblicksarbeiten, neue Erkenntnisse aus der empirischen Forschung sowie Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis und bietet damit einen umfassenden Überblick zu hinderlichen und förderlichen Bedingungen für die Gesundheit von Erwerbstätigen und Erwerbslosen. Eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich mit der Förderung von Gesundheit beschäftigen.

Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit gesundheitsrelevanten Bedingungen der Erwerbsarbeit sowie der Erwerbslosigkeit. Im ersten Teil des Buches werden wichtige Erkenntnisse zu Stress, arbeitsbezogenem Wohlbefinden und Gesundheitsförderung vorgestellt. Im zweiten Teil wird eine Fokussierung auf die Gesundheit in Dienstleistungsberufen vorgenommen. Im dritten Teil werden Arbeitsbeziehungen, Mitbestimmung und Führung und ihre zunehmend bedeutende Rolle für die Gesundheit von Beschäftigten thematisiert. Der vierte und letzte Teil stellt Befunde sowie Interventionsansätze in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen von Erwerbslosigkeit und Arbeitsplatzunsicherheit dar. Das Buch vereint wissenschaftliche Überblicksarbeiten, neue Erkenntnisse aus der empirischen Forschung sowie Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis und bietet damit einen umfassenden Überblick zu hinderlichen und förderlichen Bedingungen für die Gesundheit von Erwerbstätigen und Erwerbslosen. Eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich mit der Förderung von Gesundheit beschäftigen.

Inhalt
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Vorwort;12
3;Stress, arbeitsbezogenes Wohlbefinden und Gesundheitsförderung;18
3.1;Erholung von Arbeitsstress - reicht eine individuums-zentrierte Perspektive?;20
3.2;Wenn Stressfolgen chronisch werden: Die AIDA- Längsschnittstudie;34
3.3;Zusammenhang von Hausarbeit und arbeitsbezogener Depressivität oder - Don' t do the dishes baby!;66
3.4;Measuring Job Satisfaction with an Implicit Association Test: Preliminary Data;80
3.5;Ja, mach nur einen Plan! Gesundheitsinterventionen in turbulenten Zeiten;90
3.6;Gesundheit in der Unternehmensrestrukturierung: Politikempfehlungen der EU- Expertengruppe HIRES;108
3.7;GesundheitsCoaching - ein Praxisbericht;126
3.8;Coaching zur Stressbewältigung;136
4;Gesundheit in Dienstleistungsberufen;148
4.1;Männer in geschlechtsuntypischen Berufen: Stand der Forschung und Herausforderungen für die Zukunft;150
4.2;Arbeit auf Abruf;164
4.3;Arbeit und Gesundheit bei älteren Beschäftigten im Krankenhaus;178
4.4;Fehlbeanspruchungen bei Humandienstleistungen - Zur Arbeitssituation von ärztlichem Personal und Lehrkräften;192
4.5;Entwicklung und Erprobung eines bedingungsbezogenen Verfahrens zur Untersuchung und Verbesserung der stationären Krankenpflege;206
4.6;Identifizierung tätigkeitsspezifischer Belastungsmuster am Arbeitsplatz;220
4.7;Belastung, Stress und Ressourcen im Fahrlehrerberuf - eine Gesundheitsanalyse;236
5;Arbeitsbeziehungen, Mitbestimmung und Führung;252
5.1;Wertschätzung - Garant für gutes Arbeiten;254
5.2;Partizipationshandeln und Mikropolitik;266
5.3;Einfluss des Führungsverhaltens auf die organisationale Sozialisation neuer Mitarbeiter;290
5.4;Vom Stolpern und Scheitern auf Arbeit: Berufsbezogene Handlungs- vs. Lageorientierung als persönlichkeits-bedingter Prädiktor beruflicher Arbeitsleistung;332
5.5;Neue Arbeitsbedingungen erfordern neue Konzepte für betriebliche Gesundheitsorientierung - Die Schlüsselposition der Führungskräfte;344
5.6;Führung unter Stress: Resilienz aufbauen;354
6;Erwerbslosigkeit und Arbeitsplatz-unsicherheit;368
6.1;Downsizing: Was danach? Zur Situation bei Verbleibenden nach Personalabbau;370
6.2;Individualismus und Selbstwirksamkeit als Ressourcen des Wohlbefindens Erwerbsloser in Abhängigkeit von Geschlecht und Dauer der Erwerbslosigkeit;386
6.3;Findet bei Langzeiterwerbslosen ein Adaptationsprozess statt?;400
6.4;(Spät-)Folgen von Arbeitslosigkeit auch im Rentenalter?;412
6.5;Gesundheitlicher Nutzen von geförderten freiwilligen Tätigkeiten für Langzeiterwerbslose;426
6.6;Talent Management als Ansatz zur Integration von Langzeiterwerbslosen;438
7;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren in alphabetischer Reihenfolge;450


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback