Fritz von Dalberg

Fritz von Dalberg

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783936118872
Untertitel:
Vom Erfinden und Bilden Ein Lesebuch zum 200. Todestag
Genre:
Neuzeit bis 1918
Herausgeber:
Worms Verlag
Anzahl Seiten:
136
Erscheinungsdatum:
2012
ISBN:
978-3-936118-87-2

Fritz von Dalberg entstammte einem alten und bedeutenden Geschlecht. Die Dalberger gehen in ihrer älteren Linie, den Kämmerern von Worms, bis in das 10. Jahrhundert zurück. Charakteristisch für die Familie war eine über Jahrhunderte hinweg gepflegte Bindung an die katholische Kirche sowie ein intensives Engagement im Bereich der Politik. Stammsitz der Familie war bis ins 19. Jahrhundert hinein Schloss Herrnsheim. Dalberg korrespondierte u. a. mit Herder und Görres, reiste durch halb Europa, war ein gefragter Pianist, komponierte Vokal- und Instrumentalmusik, schrieb einen ins Englische und Französische übersetzten Roman, machte sich einen Namen als Musikschriftsteller der Frühromantik und kann als einer der Begründer von Orientalistik und Indologie in Deutschland gelten. Wie seine Brüder Karl Theodor und Wolfgang Heribert war er ein begeisterter Leser Rousseaus und vertrat die Gedanken der Aufklärung innerhalb des alten politischen Systems. Dalberg ist ein prominentes Beispiel für den Umbruch des Denkens am Rhein um 1800. Durch dieses Lesebuch soll zweihundert Jahre nach seinem Tod an sein Wirken als Vermittler europäischer und außereuropäischer Kultur erinnert werden.

Inhalt
Volker Gallé: Die Dalberger und ihr Wirkungskreis in Worms, Mainz und MannheimMichael Embach: EinführungMichael Embach: Briefe Dalbergs an Zeitgenossen Volker Gallé: Dalbergs 'Geschichte einer Drusenfamilie'Volker Gallé: Dalberg und die indische KulturMichael Embach: Musikwissenschaftliche Schriften DalbergsDalberg als Komponist


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback