Die Altrheinbahn

Die Altrheinbahn

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783947884636
Untertitel:
Osthofen Rheindürkheim Guntersblum. Geschichte einer rheinhessischen Nebenbahn
Genre:
Schienenfahrzeuge
Autor:
Klaus Harthausen
Herausgeber:
Worms Verlag
Anzahl Seiten:
96
Erscheinungsdatum:
15.12.2021
ISBN:
978-3-947884-63-6

Der ein oder andere kennt aus eigenem Erleben noch die typischen roten Triebwagen, die auf vielen Nebenbahnen bis zu deren Stilllegung den Personenverkehr aufrechterhielten. Als vor rund 125 Jahren die rheinhessischen Nebenbahnstrecken in Betrieb gingen, war die Eisenbahn jedoch ein Hoffnungsträger und wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Entwicklung der Region. An der Geschichte der Altrheinbahn von Osthofen Rheindürkheim Guntersblum, die ab 1897 in Betrieb ging, wird die Bahngeschichte Rheinhessens wieder lebendig. Wer weiß schon, dass ein so aktuelles Konzept wie die Herstellung von Papier aus Stroh oder der Nebenbahnbetrieb mit elektrischen Akkutriebwagen bereits vor einhundert Jahren im Raum Worms Alltag waren? Das Buch spannt einen informativen Bogen von einem bahnhistorischen Teil aus der großen Zeit des Nebenbahnbaus um 1900 über rheinhessische Besonderheiten wie den Zuckerrübenverkehr und den Typenbauten der Bahnhöfe bis hin zu Kuriositäten wie dem »feuerlosen« Bahnbetrieb in der Rheinischen Strohstofffabrik.

Autorentext
Als Geograph und Verkehrsplaner hat sich Klaus Harthausen bereits in seiner Diplomarbeit mit dem Nahverkehr im südlichen Rheinhessen befasst. Bahn und Bus begleiten den Rheindürkheimer sowohl beruflich als auch von seinen historischen Interessen her. In verschiedenen Publikationen hat er bereits Beiträge zur Rheindürkheimer Regionalgeschichte und zum »Pfefferminzbähnel« in der Pfalz veröffentlicht.

Inhalt
Vorwort Vom jaulenden Akkutriebwagen, ein Zeitzeugenbericht von Karl-Ernst Maedel Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert Verschiedene Ideen und Projekte für die Altrheinbahn Inbetriebnahme in zwei Abschnitten Mehrfach gescheitert: Eine Rheinuferbahn Worms Rheindürkheim Geschichten und Bemerkenswertes aus der Bauzeit Vom Nutzen einer Eisenbahn im 19. Jahrhundert Nicht ganz so einfach: Einigung über die Kosten Vermessungsarbeiten mit Hindernissen Eine Entdeckung in Rheindürkheim: Steinzeitgräber Gräber der Hinkelstein-Gruppe Bahnhofsgebäude: Nicht von ungefähr ein Déjà-vu Gimbsheim: Wo soll das Gasthaus stehen? Die Zeit der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahn Der passive Widerstand gegen die französische Besatzung Von der Deutschen Reichsbahn zur Bundesbahn Zuckerrübenverkehr Fahrzeuge auf der Altrheinbahn Die Dampflokomotiven Triebwagen auf der Altrheinbahn Güterverkehr in Rheindürkheim: Die Nebenanschlüsse Industrieanschluss Strohstoff-Fabrik Rheindürkheim Industrieanschluss Elektrizitätswerk Osthofen Industriestammgleis Industriegebiet Worms Nord Rückzug in Raten Anmerkungen Literaturverzeichnis Übersicht der normalspurigen Bahnen in Rheinhessen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback