Der Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten

Der Preis der Autonomie: Wie sorgende Angehörige Live-in-Arbeitsverhältnisse ausgestalten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783966650212
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Soziologie
Autor:
Verena Rossow
Herausgeber:
Budrich Academic Press
Anzahl Seiten:
331
Erscheinungsdatum:
30.06.2021
ISBN:
978-3-96665-021-2

Home care arrangements in Germany often only work because a live-in migrant care worker is employed in the private household. The level of awareness of this care model is diametrically opposed to a legally uncertain context. How are home employment relationships with live-in care workers structured by relatives of people in need of care? This book shows which patterns of knowledge and action exist in this grey labour market.

Autorentext
Verena Rossow, Dipl.-Geogr., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Inhalt
1 Einleitung 1.1 Das Spektrum bezahlter Haus- und Sorgearbeiten von Live-ins 1.2 »Live-ins« als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung 1.3 Angehörige Pflegebedürftiger als »ArbeitgeberInnen«: eine Forschungslücke 1.4 Forschungsfragen und Aufbau der Arbeit 2 Die Position von »sorgenden Angehörigen« im deutschen Pflegesystem 2.1 Pflegebedürftigkeit und die Pflege durch Angehörige 2.1 Angehörigenpflege im Wohlfahrtsmix StaatMarktFamilie 2.1.1 Staat: Partielle Absicherung des Risikos »Pflege« durch die GPV 2.1.2 Markt: Ökonomisierung und Wohlfahrtsmarkt 2.1.3 Familie: Angehörige und ihre Belastungen 2.2 Positionsverschiebung: pflegende werden »sorgende« Angehörige 3 Der graue Markt als Antwort auf die Versorgungslücke 3.1 Marktentwicklung und Angebotsstrukturen 3.1.1 Eine heterogene Anbieterlandschaft 3.1.2 Rechtliche Varianten der Beschäftigung 3.1.3 Offene Rechtsfragen 3.2 Die deutsche Kundschaft und die diskursive Rahmung der 24h-Pflege' 3.2.1 Das Versprechen des Marktes: Legale Komplettversorgung 3.2.2 Die Unterstützung durch den Verbraucherschutz: Transparenz 3.2.3 Der Diskurs in den Medien: Ausbeutung 3.3 Sorgende Angehörige auf dem grauen Markt 4 Zur Theorie der Arbeit im Privathaushalt 4.1 »Intimate Labors« 4.1.1 Der Privathaushalt als Arbeitsort und Arbeitsauftrag 4.2 Bezahlte Live-in-Arbeit: Ein marktvermitteltes Angebot 4.2.1 Märkte in der neuen Wirtschaftssoziologie 4.3 Aushandlung von Kommodifizierung und Intimität 4.3.1 Live-in-Arbeitsverhältnisse als Tauschakte 4.3.2 Implizite Verträge 4.3.3 Die Aushandlung des Sozialen: »Relational Work« 4.3.4 »Special Monies«: Die vielen Facetten des Geldes 4.4 Zusammenfassung: Forschungsperspektive 5 Methodisches Vorgehen 5.1 Wissenssoziologie & symbolische Interaktionen 5.2 Grounded Theory Methodology: ein Forschungsprogramm 5.2.1 Sampling und Kodierverfahren 5.2.2 Interviews, technische Umsetzung und Software-Einsatz 5.3 Die interviewten sorgenden Angehörigen im Überblick (Sample) 6 Ergebnisse 6.1 Alles verändert sich: Der Entscheidungspfad zur Option Live-in' 6.1.1 Ausgangspunkt: Pflegebedürftigkeit als Autonomieverlust 6.1.2 Bewegungsmoment: den eigenen Autonomieverlust verhindern 6.1.3 Die Entscheidung für eine Live-in 6.1.4 Wertvorstellungen: Legalität und Legitimität 6.1.5 Handlungsziel ex-negativo: Keine ArbeitgeberIn sein 6.2 Arbeit gestalten 6.2.1 Das Muster der Rechtfertigung 6.2.2 Schemata der Arbeitsbewertung 6.2.3 Erwartungen an die Live-ins: Das Intimitätsparadoxon 6.2.4 Eigentliche Arbeit vs. Arbeitsverhältnis: zur Rolle von Verträgen 6.2.5 Arbeit abgrenzen: Das ist keine Pflege' 6.2.6 Arbeit in unserem' Haushalt: Implizite und Explizite Regeln 6.2.7 Arbeit begrenzen: Tätigkeiten und Zeit 6.3 Sozialbeziehungen: Relational Work 6.3.1 Interaktionsmodi in den Haushalten 6.3.2 Geld: Special Monies und Grenzziehungsarbeit 6.3.3 Entlastung einkaufen: KundInnen sein 6.4 Zusammenfassung: Elemente der Arbeitsgestaltung 7 Synthese: Der Preis der Autonomie 7.1 Autonomie durch Kompensation 7.1.1 Das implizite Kompensationsversprechen als Arbeitsauftrag 7.1.2 Das kommodifizierte Kompensationsversprechen 7.2 Die lukrative Vermarktlichung des Kompensationsversprechens 8 Schluss 8.1 Der Beitrag für die Live-in-Forschung 8.2 Ausblick Überlegungen zur Regulierung Literatur


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback