Untertitel:
Die Nacht in der Kunst des Abendlandes
Autor:
Brigitte Borchhardt-Birbaumer
Herausgeber:
Boehlau Verlag
Erscheinungsdatum:
30.06.2003
Unsere halbe Zeit verbringen wir nachts. Das Buch versucht einen Überblick der mit der Nacht verbundenen Phänomene von der Kunst des Alten Orients über das Alte Ägypten, das antike Griechenland und Rom, das Mittelalter in Europa und Byzanz, die Renaissance und den Manierismus bis zum Ende barocker Malerei zu geben. Die dunklen Elemente der Sprache wirken aus der antiken Rhetorik über die Troubadour-Dichtung bis zu John Donne auch in die bildende Kunst. Die nächtlichen Seiten des Menschen berühren Hexenwahn, Höllenvisionen und apokalyptische Vorstellungen. Kunst und Wissenschaft haben bis heute das Interesse an der Nacht nicht verloren, was sich in zahlreichen Ausstellungen und Radiosendungen zum Thema äußert, aber auch in Musikstücken, Film, Theater und Buchtiteln. Plinius und Platon liegen mit der "Dibutadislegende" und dem "Höhlengleichnis" der Erkenntnis von Karl Philipp Moritz in seiner "Götterlehre" zu Grunde: "Die Kunst kommt aus der Nacht". Vom Ursprungsmythos, dessen feministischen Aspekten, über den nächtlich schöpferischen männlichen Künstler-Außenseiter, der - gleich den Idealen des römischen Kaisers und Dichters - mit Nachtfleiß gegen den Schlaf kämpft und im dunklen Studiolo oder Aktsaal der Akademien seinen Studien nachgeht, bis zu den nächtlich umtriebigen Menschen und der "Nyktomachia" des Krieges wird methodisch auch ein Überschreiten der Grenze zu Nachbardisziplinen angestrebt.
Autorentext
Dr. Brigitte Borchhardt-Birbaumer
Geb.1955 in Wien, Studien an der Universität für angewandte Kunst (Malerei) und an der Universität Wien (Kunstgeschichte). 1986-1991 Assistentin von Univ. Prof. Dr. Günther Heinz; Lektorin am Institut für Kunstgeschichte und an der Akademie der bildenden Künste; Journalistin und Kuratorin.
Klappentext
Unsere halbe Zeit verbringen wir nachts. Das Buch versucht einen Überblick der mit der Nacht verbundenen Phänomene von der Kunst des Alten Orients über das Alte Ägypten, das antike Griechenland und Rom, das Mittelalter in Europa und Byzanz, die Renaissance und den Manierismus bis zum Ende barocker Malerei zu geben. Die dunklen Elemente der Sprache wirken aus der antiken Rhetorik über die Troubadour-Dichtung bis zu John Donne auch in die bildende Kunst. Die nächtlichen Seiten des Menschen berühren Hexenwahn, Höllenvisionen und apokalyptische Vorstellungen. Kunst und Wissenschaft haben bis heute das Interesse an der Nacht nicht verloren, was sich in zahlreichen Ausstellungen und Radiosendungen zum Thema äußert, aber auch in Musikstücken, Film, Theater und Buchtiteln. Plinius und Platon liegen mit der "Dibutadislegende" und dem "Höhlengleichnis" der Erkenntnis von Karl Philipp Moritz in seiner "Götterlehre" zu Grunde: "Die Kunst kommt aus der Nacht". Vom Ursprungsmythos, dessen feministischen Aspekten, über den nächtlich schöpferischen männlichen Künstler-Außenseiter, der - gleich den Idealen des römischen Kaisers und Dichters - mit Nachtfleiß gegen den Schlaf kämpft und im dunklen Studiolo oder Aktsaal der Akademien seinen Studien nachgeht, bis zu den nächtlich umtriebigen Menschen und der "Nyktomachia" des Krieges wird methodisch auch ein Überschreiten der Grenze zu Nachbardisziplinen angestrebt.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: